Beginn einer Inhaltsangabe - Hilfe!
Hallo, Wie sollte man am besten mit dem 1. Satz einer Inhaltsangabe beginnen ? Was soll alles in der Einleitung vorkommen - Hauptteil und am Schluss ?
Schreibt mir mal bitte eure eigene Meinung oder schickt mir ein Link wo das gut formuliert wird..
Freue mich auf jede Antwort
LG
3 Antworten
Grundsätzlich kommen in der einleitung immer die grundinfos wie autor,erscheinungsjahr,name des titels, evtl noch wo es erschinen ist bsp. zeitung als abrundung der einleitung fasst die kernaussage zusammen und schreibst nen überleitenden satz.. Der Sachtext (Name) aus dem Jahr (Jahr) von (Autor) befasst sich grundsätzlich mit (Kernaussage).Im folgenden möchte ich den Inhalt kurz zusammenfassen.
Im hauptteil wird dann der reihe nach absatz für absatz zusammengefasst... achte dabei dass du deine eigenen worte benutzt und nicht aus dem text zitierst ausser auf dieses zitat baut eine Grundthese auf... evtl kannst auch die groben ideen des autors zusammenfassen. wenn er also über 3 absätze nur von einem thema spricht aber 30 beispiele anführt reicht wenn du sagst worüber er spricht und erwähnst evtl noch 1-2 wichtige beispiele womit er seine these unterstützt
Im schluss kommt dann eine abrundung. beispiel wäre ein fatzit von dir in dem du deine eigene meinung wiedergibst wobei du aufpassen musst weil manche lehrer überhaupt nicht gern die eigenen meinung in einer inhaltszusammenfassung sehen... als alternative kannst nen ausblick auf die zukunft liefern
ich hoff des hilft dir :)
einleitung: erster eindruck titel, Autor, vllt. erscheinungsjahr
Haupteil: was passiert in... schluss: buch findest
Du sagst erst: Das Buch ... , geschrieben von ... , im Jahre ... , handelt von ... . :)