Wie schreibt man eine juristische Hausarbeit?
4 Antworten
Die Vorgaben für Hausarbeiten findest du in der Prüfungsverordnung oder in der Zusatzverordnung deines Studienganges.
Für die Detailarbeit sind die Regularien des wissenschaftlichen Arbeitens zu beachten.
Sollten nach der Lektüre weitere Fragen offen sein und andere Studierende nicht weiterhelfen können, besteht die Option sowohl die Dozierenden des Moduls sowie die Mitglieder der Fakultät näher zum Sachverhalt zu befragen.
Gibt's auf der Webseite deiner Hochschule keine Hinweis oder haben Dozenten keine Hinweise gegeben? Dann mal allg. im Internet und insb. z. B. auf Youtube schauen. Denn eigentl. sollte man spätestens als Student selbstständig recherchieren können.
notting, der im Studium nie eine Hausarbeit schreiben musste.
Im Gutachtenstil. Wie genau das geht und was bei juristischen Hausarbeiten dabei zu beachten ist, lernt man im Jurastudium meist in Seminaren, die genau das unterrichten oder eben über Fachbücher, die diese Vorgehensweise beschreiben und erläutern.
Okay, also…
Thema finden: Irgendwas, das nicht total langweilig ist.
Recherche: Bücher, Artikel, Internet.
Gliederung: Einleitung, Hauptteil, Schluss. Standardkram.
Quellenangaben: Wichtig, sonst gibbet Stress.