wie schreibe ich eine politische rede?

2 Antworten

Die klassische Methode ist es nach dem Konzept des rhetorischen Fünfsatz oder vereinfacht Dreisatz vorzugehen.

Redestruktur, Reden schreiben

Gute Reden wirken meist so, als seien sie nicht vorbereitet. Sie wirken nicht abgelesen und so formuliert, wie auch im Alltag gesprochen wird. Doch wie geht das? Wie kann man eine 5-, 10- oder 30-minütige Rede, die inhaltlich stark und strukturiert sein soll, frei vortragen? Auch hierfür gibt es Techniken und Übungsmöglichkeiten. Eine ist die Dreisatz-Technik. Die Rede wird in drei Teile geteilt: Einleitung, Hauptteil, Schluss. In der Einleitung soll die Aufmerksamkeit des Publikums gewonnen werden. Sie muss zur Rede passend gewählt werden und kann beispielsweise mit einer Anekdote oder einem inhaltlichen Aspekt begonnen werden. Im Hauptteil werden wiederum drei zentrale Argumente kurz umrissen. Mit dem Schluss kann man das Gesagte zusammenfassen und auch die letzten Zweifel beheben.

Aber auch hier gilt Üben, üben, üben. Und etwas Spontaneität ist gefragt!

https://parteischule-wiki.spd.de/praxis:rhetorik

Lässt sich pauschal nicht beantworten. Kommt drauf an um was es geht und was für ein Statement du damit setzen willst..