Wie schafft ihr es, beim Sport langfristig diszipliniert zu bleiben?

5 Antworten

Ich werfe einen Blick auf die Konsequenzen. Leider kann unser Körper sehr lange viele schlechte Lebensgewohnheiten kompensieren und serviert uns erst Jahre und Jahrzehnte später die Rechnung. Ein Beispiel ist Diabetes.

Früher hieß es: "Wer rastet, der rostet!"

Es gibt immer wieder Situationen im Leben, in denen wenig oder kein Sport geht. Je älter man wird, desto schneller rächt sich das.

Wenn man jung ist, glaubt man, das ganze lange Leben noch vor sich zu haben. Wird man älter, sind es vielleicht nur noch 10 Sommer.

Auch in diesem Bereich gilt: Bewusstheit ist das A und O!

Ich denk mir immer, wenn ich es nicht schaffe schafft es ein anderer. Will ich immer, dass andere meinen Traum leben und einen trainierten Körper haben und ich bin der Versager? Nein will ich nicht und dann zieh ich einfach durch, weil ich denk mir da draußen gibt es so viele, die durchziehen also wer bin ich, dass ich es nicht schaffe? Man muss sich einfach zwingen selbst, wenn es das schlechteste Training ist, das du je hattest wenigstens bist du zu deinem Training erschienen. Disziplin kommt mit Mentalität und Zeit !

Disziplin beim Sport entsteht durch feste Routinen, realistische Ziele, Fortschritte messen, Lieblingsübungen einbauen und sich regelmäßig an das „Warum“ erinnern. Auch Trainingspartner oder ein fester Plan helfen enorm

Durch Routinen gelingt es mir eigentlich ganz gut. Je öfter ich mich überwinde und es durchziehe, desto leichter fällt es mir die nächsten Male.

Das geht nur bei einem Sport, für den man wirklich brennt und entweder sein Leben danach ausrichtet oder ihn problemlos integrieren kann ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung + gesunder Menschenverstand