Wie schaffe ich von null einen einstieg im banjo spielen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi

Es ist möglich mit einem 5saitigen Banjo Irish Folk zu spielen. Besonders in string-heavy bands oder Balladengruppen. Aber für das intrumentale Tanzrepertoire wird dir das 5saitige Banjo als Melodieinstrument wahrscheinlich früher oder später auf den Sack gehen. Die engere offene Stimmung ist weniger percussiv und produziert irgendwie die falschen und zu viele sympathische Schwingungen und die langen dünnen Saiten haben das falsche Anspielgefühl und der Tonumfang ist etwas klein und du hast unnötig viele Saitenwechsel, die auch einen unidiomatischen Spielfluss herbeiführen können.

5saiter/ Bluegrassbanjos sind für Begleitpatterns oder in der Oldtime Music zum gleichzeitigen Spielen einer Melodie mit einfacher Begleitung gedacht. Sie haben lange Mensuren was einen klaren Ton fördert. Du kannst damit Irish Folk spielen aber es ist relativ schwierig - und Skordatur sowie viel Übersicht und Eigenleistung beim Arrangement wären von Vorteil- und dazu wäre es gut sich zuerst mit Old time music zu beschäftigen. Als reines Melodieinstrument- wie gesagt ja das geht auch aber in einer normalen Session oder für ein Duo ist das irgendwie suboptimal und ungewohnt. Diesen Klang verbindet man eher mit einer reinen String band. Er ist nicht knackig genug- harmoniert gut mit Geige, Harfe, Mountain Dulcimer, Hammered Dulcimer und Gitarren/Mandolinen aber das ist eher nicht so die übliche Besetzung. Du möchtest für einen irischen Banjoklang ein sattes, holziges, etwas plumpes Klopfen das den Rhythmus der Melodie betont- nicht ein geschmeidiges Surren das Drive produziert das machen die Bouzoukis in dem Stil.

GDAE Irish Tenor Banjos sind reine Melodieintrumente mit einer klaren und einfachen Aufgabe- das einzig schwierige ist es das erforderliche Tempo zu erreichen mit den doch recht weiten Griffen und der rechten Hand (Plektrum). Das ist viel, viel einfacher.

...mit einem Fünfsaiter solche Sachen zu spielen ist nichts für Anfänger.

Deshalb solltest du dir ein Tenor Banjo mit ca. 58 cm Mensur zulegen und mit GDAE Saiten bespannen. Bei sehr kleinen Händen ggf. etwas weniger sogar.

Das Irish Tenor Banjo ist in Sessions und Bands hochwillkommen- richtig gut kommt so was wie Geige, Banjo, Tin Whistle und dazu noch ne Begleitung wie eine Bouzouki und eine Bodhran. Wenn du dazu tendierst auch allein spielen zu wollen wäre es vielleicht besser etwas anderes zu nehmen. Dafür wären Geige, Irish Flute, Box (C/B zweireihiges Knopfakkordeon) oder Uilleann Pipes besser.

Möchtest du lieber Begleitung spielen => Gdad Irish Bouzouki, Dadgad Gitarre, Bodhran

Irish Tenor Banjo Spieler können ohne groß umzudenken auf den gleich gestimmten Instrumenten Mandoline und Oktavmandola doppeln in dem Genre da sie fast gleich gespielt werden.

In Irish Folk wird eigendlich das Tenor-Banjo gespielt, wobei die Iren es GDAE stimmen - also eine Oktave unter der Geige. Mit dem Bluegrass-Banjo (5-string-Banjo) wird das stilistisch anders klingen. Ich will nicht sagen, dass es nicht geht, aber es ist ungewöhnlich. (Für die irische Stimmung brauchst Du logischerweise andere Saiten als für die übliche Tenor-Banjo-Stimmung CGDA oder BFCG.)

Auf dem Tenor-Banjo kannst Du sowohl Akkorde greifen, als auch Melodien spielen. Als Baß-Spieler sollten Dir die Tonleitern leicht fallen, mit dem kleinen Unterschied, dass das Banjo in Quinten gestimmt ist.

Wenn Du eine Grifftabelle suchst und für diese Stimmung nichts findest, hilft vielleicht eine für Mandoline weiter. Aber man braucht nicht unbedingt eine solche. Ich habe mir Banjo-Spielen vor vielen Jahren selbst erarbeitet, habe damals Dixiland gespielt. Also viel Akkorde und Rhythmus. Wenn Du weißt, wie Akkorde aufgebaut sind, kannst Du Dir die passenden Griffe bilden.