Wie schädlich ist Toastbrot für Enten?
7 Antworten
Laut einer Info des "Tierschutzbundes":
Brot und Brötchen führen zu Verdauungsproblemen. Sie enthalten neben Backtriebmitteln zu viel Zucker, Salz und manchmal auch Schimmel. Im Magen und Hals der Enten, ebenso wie bei Schwänen oder Gänsen, quillt das Brot auf.
Damit wird die Algenproduktion im Wasser gefördert. Die Algen nehmen überhand und das Gewässer kippt um. In Folge Fischsterben usw.
Da störst du die Verdauung der Enten mit allen bekannten Folgen.
Moin.
Leider sehr schädlich was die wenigsten wohl wissen. Es enthält viele ungesunde Zutaten wie Zucker, Salz und Konservierungsstoffe, die für Enten schädlich sind. Es kann auch zu Verdauungsproblemen führen da Brot aufquillt und mit viel Pech sterben die Enten daran.
Wobei es generell nicht empfehlenswert ist wilde Enten zu füttern, selbst mit Dingen die okay für sie wären.
Kann Wildvögel töten
In vielen Städten ist das Füttern der Wildtiere unter Strafe verboten.
- Hauptproblem: quilt im Magen auf und führt zu Verdauungsstörungen bis zum Tot
- Schimmel auf dem Brot kann schwere Vergiftung auslösen.
- Engelsflügel Syndrom: Durch Nährstoffmangel verursacht kommt es zur Verformung der Flügel => Ente kann nicht mehr fliegen
- Nährstoffmangel
- Reste im Wasser können Algenbildung begünstigen und Algenteppiche => Sauerstoffmangel im Gewässer
Tipp: Spezielle Wildvogelfuttermischungen (gibt es in Tierhandlungen)
Wenn man Tauben mit Toastbrot füttert, wäre das eine Lösung zur Taubenplage?
Ich könnte morgen mit dem füttern anfangen.
Jegliches Füttern mit Brotresten, Chips und ähnlichem Müll ist zu unterlassen. Die Tiere bekommen nicht die Nährstoffe, die sie brauchen, fühlen sich aber gesättigt. Zudem quillt das im Magen auf, macht vor allem Jungtiere zu schwer, so dass sie ggf. ertrinken und generell fördert es Erkrankungen.
Wasservögel benötigen hierzulande zu keiner Zeit menschlicher Fütterung. Nichtmal im Winter, wenn das Wasser zugefroren ist. Das ist nur falschverstandene Fürsorge, die das Gegenteil bewirkt.

Auch bei fließendem Gewässer?