Wie rede ich offen mit meiner Mutter darüber?
Hallo,
ich hab definitiv psychische Probleme mit der Schule (Druck, immer die Beste zu sein, Konkurrenz mit Anderen, extreme Angst vor Prüfungen -> Angst vor dem Versagen…). Ich habe schon mit meinem Lehrer darüber geredet und mich meinen Freunden (einigen zumindest) anvertraut. Da ich aber minderjährig bin, muss ich mit meiner Mutter darüber reden und ihre Erlaubnis für eine Therapie haben (ihr wisst sicherlich, was ich meine). Meine Frage ist nun : WIE soll ich mit ihr darüber reden ??
Ihr müsst verstehen, dass ich nie eine sehr enge Beziehung zu meiner Mutter hatte/habe. Die Beziehung ist nicht schlecht aber ich vertraue ihr halt nicht so viel bis gar nichts an, versteht ihr ?
Soll ich einfach drauflosreden ?
Soll ich überhaupt reden oder ihr einen Text schreiben (Brief???)
Soll ich ihr das übers Telefon sagen ?
Etc…
Ich freue mich sehr über eure Vorschläge aber bitte bleibt verständnisvoll, da ich wirklich Angst habe, darüber zu reden.
Danke und LG
Charlie
8 Stimmen
4 Antworten
Es gibt keine bessere Art. Und möglichst direkt bleiben, nicht vom Thema abschweifen.
Es gibt auch nicht DEEEN „richtigen“ Moment, aber es gibt definitiv ungünstige Momente wie z.B. im Supermarkt.
Sollte das für dich allerdings unmöglich sein, solltest du mit genau den Lehrern, denen du das anvertraut hast sprechen, wie du die Sache angehen kannst (oder ob sie auf deine Mutter zugehen, eventuell mit dir gemeinsam in einem Gespräch). Das war übrigens schonmal ein toller Schritt in die richtige Richtung!
Wenn du schon mit deinem Lehrer gesprochen hast dann macht ein Termin mit deinem Lehrer und redet zu 3. darüber.
Hey erstmal,
Ich denke, du solltest persönlich mit deiner Mama darüber sprechen. Sie ist deine Mutter und ich denke, dass sie sich freuen wird das du offen mit ihr darüber sprichst. Ich kenne zwar jetzt nicht genau deine Familien Beziehung, aber falls die Beziehung einfach so distanziert war und nicht aus irgendwelchen verletzenden Gründen, denke ich, dass sie als Mutter für dich da sein wird.
Immer noch am besten. Zur Therapie kannst du jedoch auch allein, ab 15 müssen deine Eltern nicht mehr dabei sein.