Wie rechnet man Wertebereiche, anhand von Beispielen?
Hallo zusammen wir rechnet man denn die Wertebereiche von:
f(x)=-(x-2)^2+4
g(x)=-x^3+4
danke schonmal
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Es ist weniger ein "Rechnen" als ein "Überlegen".
Welche Werte kann denn a² annehmen? Und welche nicht? Demzufolge kann -a² welche Werte annehmen?
Und wenn man dann noch 4 dazu zählt?
gfntom
31.01.2022, 21:43
@KarlaKolumna526
Nun ja: die Schritte habe ich dir genannt, die Lösung werde ich dir nicht nennen.
Da du auch nicht bereit bist, auf meine Fragen einzugehen, wünsche ich dir eine gute Nacht
@gfntom
Was mit dir? Ich habe es NOCH NIE gemacht. Schonmal darüber nachgedacht dass ich nicht auf die Frage antworten kann weil ich es nicht raffe du dummer Hund? Kannst du dir deine Antwort gerne in deinen Po schieben. Bin eh schlauer als du. Dir auch eine gute Nacht;)
Danke dass du so schnell geantwortet hast, aber ich habe echt keine Ahnung was ich tun soll