wie rechnet man die valenzstrichschreibweise bei ionen aus?anhand dieser aufgabe C2 2-?

2 Antworten
Zunächst einmal für C2 (kenne übrigens den Namen des Moleküls nicht, da über dessen Existenz noch gerätselt wird):
2 x C-Atome --> 2 x 4 (Außenelektronen) = 8 Elektronen = 4 Elektronpaare (e²)
Laut den Resonanzformeln (Regeln) und den MO-Schema ergibt sich eine Doppelbindung zwischen den beiden C-Atomen. Dh. C=C, wobei links und rechts e² sind: |C=C|
Für Carbid - Anion addieren wir nun ein e² dazu, also 5 e².
Laut Resonanzformel (Regeln) und Mo-Schema erhalten wir nun eine Einfachbindung für das anionische Molekül: C-C , mit jeweils zwei ungebundenen e² am linken und rechten C-Atom.
Verständlich?
Oh Gott, danke! Ich habe beim MO-Modell die bindenden Elektronen falsch zusammengezählt - klassischer Fehler.
Also bitte als berichtigt ansehe: Dreifachbindung, nach folgendem Schema:
http://home.arcor.de/schubert.v/_aac/vorles/skript/kap_4/kap4_1/grafik/mo_c2.gif
--> ist für C2, für Carbid-Anion noch 2 Elektronen in bindenden Zustand von der sigma-Bindung setzen, sodass sich die Bindungsordung BO = 8-2 / 2 = 3 ergibt.
Hallo werter delfinwunsch!
Das C₂²⁻ ist ein Carbid-Ion, wie im Kalziumkarbid, CaC₂. Das gibt mit Wasser übrigens Acetylen, korrekt Ehtin genannt, HC≡CH.
Gruß, GyntHerr.
P.S. Wasser, Hydronium und Hydroxid haben übrigens dieselbe Anzahl an Elektronen, 10.
Carbid ist isoelektronisch zu Stickstoff, Kohlenmonoxid, Cyanid und dem Nitrosyl-Kation. Und Acetylen=Ethin.
Es hat eine Dreifachbindung.