Wie löse ich diese Aufgabe?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natrium dient als Reduktionsmittel, welches das Proton der Hydroxygruppe zu Wasserstoff reduziert. Es entsteht also ein Anion, ein Alkoholat, Pentanolat in diesem Fall und Natrium wird als Red.mittel zum Natrium-Kation oxidiert (Na+), du hast also ein Anion und Kation, die beiden bilden Natriumpentanolat (wie Natriumchlorid nur das statt Chlorid hier das Alkoholat das entsprechende Gegenanion ist und die Bindung hier weniger ionisch ist, aber immer noch nicht kovalent). Vermutlich wird Natriumpentanolat aus Feststoff ausfallen. Gleichzeitig wird bei der Reaktion Wasserstof entstehen, der natürlich aus dem Pentanol ausgast, in Form von kleinen Gasbläschen. Diese werden mit der Knallgasprobe nachgewiesen, bei der der Wasserstoff in einer Röhre mit Luft aufgefangen wird und durch einen Funken zur Reaktion, mit dem in Luft enthaltenen Sauerstoff, gebracht wodurch Wasser (gasförmig) entsteht und ein lauter Knall zu hören ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin sehr expertisenreich und extrem schlau.