Raktionsgleichung und weiteres zur unten genannten Aufgabe?

1 Antwort

Hallo be2304

Natrium-Metall reagiert in einer heftigen Reaktion:

2 Na + Cl2 ==> 2 NaCl

Die entsprechenden Formeln für die Chloride von Mg und Al:

MgCl2 und AlCl3.

Der Unterschied beruht auf der Anzahl der Außenelektronen der drei Metalle.

Das Chlor steht in der 7. Hauptgruppe, hat 7 Außenelektronen und benötigt nur noch 1 Elektron zu stabilen Edelgaskonfiguration (Oktett).

Na steht in der 1. Hauptgruppe und hat ein Außenelektron, das es gerne abgibt, um das Oktett zu erhalten. Also: NaCl(1) - Die '(1)' nur zur Verdeutlichung !

Mg steht in der 2. Hauptgruppe, hat 2 Außenelektronen und gibt aus dem gleichen Grund wie Na diese beiden ab. Da jetzt ein 2-fach positives Ion vorliegt, muss es mit 2 einfach negativen Ionen zu einem neutralen Salz kombiniert werden. Also MgCl2.

Analog ergibt sich für das Al in der 3. Hauptgruppe: 3 Elektronen werden abgegeben und das 3-fach positive Kation mit 3 einfach negativen Anionen kombiniert: Also AlCl3.

LG