wie lerne ich einen gaming pc zu bauen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1-2 Videos zuvor angeschaut und dann den PC in einem Ruck zusammengebaut, hat natürlich ein paar Stunden gedauert, hab Fehler gemacht, aber daraus lernt man.

Solang man bei kritischen Momenten aufpasst, z.B beim Einsetzen der CPU, dass man keine Pins abbricht, geht sicherlich alles gut.

Wenn Du da so "gar keine Ahnung" hast, auch wegen der Gewährleistung und Fehler, wenn es nicht funktioniert - würde ich das von Händler durchführen lassen.

Denn ich habe da leider etwas schlechte Erfahrung gemacht, wenn man die Komponenten u.U. sogar bei verschiedenen Versandhändlern bezieht, das dann zusammenbaut und der PC nicht "rund" läuft.

Nach dem Komplettbau piepste es nur kurz, der Bildschirm blieb schwarz und das war's dann auch schon. Das sind da die ersten Erfahrung mit Gewährleistungsansprüchen, als der PC nach dem Zusammenbau nicht sauber funktionierte.

Da ich die Teile jetzt auch noch von unterschiedlichen Herstellern bezogen hatte, war es schwer, nachzuweisen, das der Fehler nicht durch "unfachmännige" Einbauweise entstanden ist.

An wen halte ich mich und jeder schiebt den Fehler auf das "andere" Bauteil.

Es wurde ein "unsachgemäßer" Umgang mit Halbleitern indirekt unterstellt.

Zudem wurden die Teile nicht einzeln bewertet, da ich diese ja verschiede erworben habe und nicht eindeutig ermittelbar war, welches Teil nun defekt ist.

Der zweite (letzte) PC habe ich dann nach mir vorgegebenen Bauteilen bei einem Händler zusammenbauen lassen.

Beim Kauf selber wurden da keine zusätzlichen Kosten berechnet und er war dann nur unwesentlich teurer beim Kauf der Komponenten. Dafür mache ich mich diesen "Stress" nicht mehr und habe 3 Jahre vom Systembuilder Garantie darauf bekommen..


flauski  09.09.2023, 19:43

14Tage Rückgaberecht. Du musst da nichts erklären, Du kannst die Sachen einfach zurück schicken.

1
IchDirk  09.09.2023, 19:45
@flauski

Das war nicht das Problem, sondern sicher zu ermitteln, WAS da defekt war. Denn ich hatte mal eben nicht Memory, CPU oder ein 2tes Motherboard, um den Fehler definitiv und qualifiziert auf das spezielle Teil nachweisen zu können.

0
flauski  09.09.2023, 19:46
@IchDirk

Aber es stimmt schon, man sollte ein Mainboard mit ein wenig Selbstdiagnostik nehmen.

0
IchDirk  09.09.2023, 19:48
@flauski

Ja, wie gesagt. Habe den Händler dann betraut, mit den von mir "gewünschten Teilen" eine Maschine zusammenzubauen, die mittlerweile 7Jahre hier ihren Dienst verrichtet.

0

Für anfänger würde ich Hardwaredealz auf YouTube empfehlen. Die Tutorials sind sehr detailliert und in den meisten fällen übertragbar auf andere Hardware als in den Videos.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seit einiger Zeit mit Computersystemen

Schau am besten mal bei hardwaredealz.de nach, beziehungsweise auf ihrem YouTube Kanal

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Guck dir Hardwaredealz an auf Youtube, die gehen in ihren Build Videos immer Schrittweise durch. Ansonsten ist das alles auch gar nicht schwer, nichtmal das Gekabel was die meisten abschreckt. Das ist mir selber bei meinem ersten Zusammenbau auch nicht auf die Füße gefallen.