Hallo,
der Fragetitel ist zugegeben etwas provozierend formuliert, mir geht es aber vor allem um negative Auswirkungen durch den hÀufigen Konsum von Inhalten auf der Plattform TikTok.
Mir ist schon hĂ€ufiger aufgefallen, dass Leute von Suchtverhalten berichten, wenn sie von TikTok sprechen. Sie sagen, dass man schlecht davon wegkommt, da die Inhalte oft sehr passend auf die eigenen Interessen zugeschnitten sind und man vom einen zum nĂ€chsten Clip scrollt. Egal ob als Zeitvertreib, WartezeitverkĂŒrzung oder weil man gar nicht mehr davon wegkommt â es scheint, als wĂŒrde die Plattform ĂŒbermĂ€Ăig stark abhĂ€ngig machen. Was ich nachvollziehen kann.
Ich selbst habe keinen Account bei TikTok und schaue daher dort auch nichts an.
Ihr könnt daher gerne einmal an der Umfrage teilnehmen und gerne auch die weiteren Fragen in eurer Antwort beantworten. Am besten natĂŒrlich, wenn ihr die App bereits benutzt habt oder noch nutzt.
Umfrage: Wie schÀtzt ihr euer eigenes Suchtverhalten in Bezug auf TikTok ein?
Folgende Fragen könnt ihr zusÀtzlich gerne noch beantworten:
- Wie lange bist du schon bei TikTok angemeldet?
- Wie viele Stunden pro Tag oder pro Woche bist du etwa dort unterwegs?
- Schaust du das an, was dir vorgeschlagen wird oder suchst du aktiv nach bestimmten Sachen?
- LĂ€dst du eigene Videos auf TikTok hoch?
- Falls TikTok deine liebste Social-Media-Plattform ist: Warum ist TikTok besser als die anderen? Falls nein: welche Plattform findest du am besten?
Vielen Dank fĂŒr alle Antworten und ich freue mich auf die Ergebnisse! :)