Wie kriegt man den Streckfaktor raus? (Graph, Parabel) - Mathe
Wie findet man ihn heraus? Also wenn man jetzt z.b. einen Graphen vor sich hat und die Funktionsgleichung aufschreiben muss, wo ja auch evt. ein Streckfaktor vorhanden ist. Kann man das am Graphen/Parabel ablesen(glaub ich aber eher nicht), oder muss man das berechnen? Wie geht das? Beispiel + Rechenweg wäre sehr gut, falls man rechnen muss. Danke! :)
3 Antworten
ich probier jetzt mal es dir zu erklären: schreib dir die koordinaten vom scheitelpunkt und vom nächsten eindeutigen punkt auf, z.b. scheitelpunkt bei (0|0) und der nächste punkt bei (3|4.5) dann nimmst du die differenz der beiden ersten koordinaten, hier 3 - 0 = 3 diese nimmst du jetzt hoch 2, also 3^2 = 9 und dann teilst du die zweite koordinate des zweiten paares durch diese zahl, also 4,5/9 sind 0.5, und so kriegt man die steigung ich hoffe du konntest mir folgen^^ wenn nicht könnte dir diese bild helfen: http://commons.activemath.org/ActiveMath2/MFPics/bib/funktionen/quadratische_funktionen_symbolisch_1.jpg?lang=en
so. Ich hab zwar schon die Antwort auf ner anderen Seite gefunden. Aber da DU mir die VERNÜNFTIGSTEE Antwort auf meine Frage gegeben hast, die mir auch mehr hilft als die der anderen, kriegst du den Stern. ;D
Immer die Zahl vor dem x² ist der Streckfaktor, bei einer Parabel.
Ihr seid aber schlau. Das weiss ich auch shcon lange. ES GEHT DARUM, WIE MAN IHN HERAUSFINDET OHNE FUNKTIONSGLECIHUNG . D.h Man muss sie selber aufschreiben. Könnt ihr nicht mal richtig lesen?
Der Streckungsfaktor ist a bei einer Funktionsgleichúng ax^2+bx+c und bei allen anderen auch. Wenn die FKT z.B 3x^2+x+1 ist dann ist 3 der Streckungsfaktor.Also kannst du es ablesen
Da steht wenn man die Funktionsgleichung nicht hat & nicht wenn sie schon da ist. Das was du da schrreibst ist doch klar..