Wie kann man Milchpulver am besten auflösen?
Wir rühren die Milch fürs Fläschchen weil durch das Schütteln zu viel Luft in die Milch kommt. Aber seitdem das Rezept geändert wurde löst sich das Pulver nicht mehr so leicht auf. Habt ihr evtl. ein paar Tipps?
LG
2 Antworten

Nehmt ihr warmes (37-40°C) Wasser? Und welche Marke benutzt ihr?
Ich würde dennoch weiterhin schütteln, denn so steht es eigentlich auf der Verpackung. Falls du meinst, dass dadurch mehr Luft ins Baby kommt, dann liegt das nicht am Schütteln der Flasche, sondern am Saugprozess.
Meine Theorie dazu: Hört es sich absolut still an, wenn das Baby an der Flasche saugt, dann kommt weniger oder gar keine Luft ins Baby. Schmatzt und blubbert es immer wieder, dann scheint es mehr wahrscheinlich Luft zu schlucken.
Laut Verpackungshinweis der mir vorliegt steht beschrieben:
erst 2/3 warmes Wasser, dann das Pulver, schütteln und dann noch mal restliches Wasser (1/3) hinzufügen und nochmals schütteln. Dann ist maximal ein klein wenig Schaum oben drauf der schnell wieder weg geht.

Du solltest keine Werbung für Marken machen, aber ansonsten darf man natürlich Erfahrungen über spezielle Marken austauschen und erwähnen.
Wann genau gibst du das Pulver dazu? Bitte beschreibe genau den Ablauf...
z.B.
- kaltes Wasser
- Pulver
- heißes Wasser
- schütteln
- noch mal kaltes Wasser
- schütteln
- ???

1. 70ml heißes Wasser
2. Milchpulver
3. Rühren
4. 50ml kaltes Wasser
5. Rühren

Vielleicht bewirkt zu heißes Wasser etwas... was wäre, wenn du nicht das ganz heiße Wasser nutzt?
Welche Marke benutzt du denn?

Ok. Ich werde das gleich mal testen. Ich benutze Bebivita.

Wir haben Aptamil. Ich habe gerade mal die Zubereitungsempfehlung von beiden verglichen. Die sind da sehr ähnlich. Auch bei Bebivita steht, dass man das Wasser auf mindestens 40-50 °C abkühlen lassen soll bevor man das Pulver reingibt. Vielleicht liegt da schon die Lösung(?).
Du kannst ja mal berichten.

Also. Ich habe bis jetzt 2x wieder gefüttert. Das erste mal so wie ich das mache nur das ich geschüttelt habe statt rühren. Das endete leider in Bauchschmerzen. Das zweitemal habe ich die Milch gemacht so wie es auf dem Karton angegeben ist, aber der Schaum löste sich nicht auf. Es war genauso wie bei der ersten Flasche. Deswegen habe ich die Milch weggekippt und die nächste angerührt. Dann bleibe ich beim Rühren ist ja nicht mehr lang dann gibts schon den ersten Brei.🙃

Das mit den Bauchschmerzen ist bei uns auch, wenn das nicht gleich mit dem Bäuerchen klappt (beim Stillen brauchen wir kein Bäuerchen machen). Und bei uns gibts keinen Schaum und alles löst sich gut auf. Daran kann es eigentlich nicht liegen. 🤔

Seitdem ich entkalktes Wasser nehme, die Milch für das Fläschchen anrühre und in die Flasche einen Pumpstoß Lefax gebe, habe ich damit kein Problem mehr. Das war heute das erstemal wieder. Mit länger rühren löst sich die Milch irgendwann auf. 😊


Lefax ist etwas gegen Blähungen bei Säuglingen.Ich hatte immer ein Pumpstoß mit ins Fläschchen gegeben, das war letztens ausverkauft da habe ich von der Apotheke SAB tropfen gekriegt die haben den selben Effekt. Dadurch kann das Bany leichter pupsen.
https://www.lefax.de/de/baby-und-kleinkinder/blaehungen-bei-babys/

Ah ok, gut zu wissen. Und was machen diese Pumpstöße bzw. wie funktionieren die? In Google Bilder sahen die jetzt wie Ohropax-Stöpsel aus.

Das gibts einmal als Tabletten und einmal als Pump-Liquit. Ich hatte das Pump-Liquit deswegen die Pumpstöße. Und davon immer einen in die Flasche.

ahh ok, also du pumpst da nix ins Baby oder verstopfst das Fläschen oder so, sondern das ist nur ein Arzneimittel was man ins Fläschen gibt... jetzt hab ichs begriffen.
Unsere Hebamme (zum Glück kommt sie nicht mehr) und der Kinderarzt sagen immer jedes Kind ist verschieden und das ist normal. Darum wusste wir gar nicht, dass man etwas gegen Blähungen und co. machen kann. Gut zu wissen - vielen Dank!

Es freut mich dss ich dir helfen konnte.☺Falls dein Baby Probleme mit Blähungen hat, kann ich das nur empfehlen. Lefax Pumpliquit oder SAB Tropfen(Immer 7 Tropfen) wirken beide gut.

Das Pulver ins Fläschchen etwas abgekochtes, abgekühltes Wasser rein. Dann gut schütteln und den Rest des Wassers dazugeben.
Du kannst auch Mineralwasser ohne Kohlensäure! nehmen, dann brauchst Du das Wasser nicht abzukochen.
Ich weis nicht ob man hier Markennamen sagen darf😅.
Wir benutzen abgekochtes kaltes Wasser und heißes Wasser, was ich in die Thermoskanne fülle.