Wie kann man folgende Linie isometrisch händisch konstruieren oder berechnen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Lege den „Kopf“ um die z-Achse (⇒ x²+y²=K²) und den „Hals“ um die x-Achse (y²+z²=H²). Die beiden Schnittlinien erfüllen dann

x(z)=±√(z²+K²−H²) und y(z)=±√(H²−z²) für alle z∊[−H, H] (bei H≤K)

Du brauchst nur eine davon, etwa die mit x≥0 – genauer: √(K²−H²)≤x≤K.


marcmc1912 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 19:30

Wofür stehen die Variablen K und H?

ralphdieter  15.12.2024, 20:22
@marcmc1912

Upps, das habe ich glatt vergessen: K ist der Radius des „Kopf“-Zylinders, H der des „Hals“-Zylinders.