Wie kann man besser Latein lernen?
Meine Tochter 11 hat latein dazu bekommen und bekommt die grammatik nicht in ihren Kopf habt ihr Tricks wie das lernen Spaß macht
3 Antworten
Latein muss man von Anfang an durchhalten. Viele Deklinationen oder Konjugationen ähneln sich bzw. sind eben in Überarten zu ordnen (bsp. a-Deklination, o-Deklination). Es lohnt sich, alle schulisch relevanten Formen übersichtlich zu gestalten und so gedanklich zu verknüpfen oder aber zu trennen. Außerdem muss man schlicht weg das Übersetzen üben. Hierbei sollte man nicht so verkrampft auf Wortbedeutungen und exakte Übersetzungen achten, zumindest hatte ich das Glück einen Latein Lehrer zu haben, der das Ganze mit mehr Beistand vermittelte, ohne grammatikalische Probleme zu riskieren. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man in so einem frühen Lernstadium noch etwas exakter vorgehen sollte, um diese Pflicht und die Abläufe des korrekten Übersetzen zu erlernen.
Am Ende sind es die Geduld und die Chance in anderen Sprachen(sogar Fächern allgemein) von grammatikalischen aber auch vokabularen Ähnlichkeiten zu profitieren, die einem selbst Mut machen. Ich habe Latein nun abgewählt, hätte aber, wie anfangs angesprochen, mir selbst gewünscht, dass ich noch ein kleines Stückchen gewissenhafter gelernt hätte, sodass die letzten Jahre etwas erleichtert gewesen wären. Ich denke aber, dass das in der Schule und bei Schülern meist so ist.
Die letzte Hoffnung wäre, dass man einen passenden Lehrer hat, der den Stoff pflichtbewusst, aber auch gut vermitteln kann. Um den Spaßfaktor aufzuwerten, haben wir nicht selten zusammen übersetzt-auch im Unterricht. Hier darf aber niemand zu kurz kommen, stattdessen muss eine gemeinschaftliche Erfolgshaltung angestrebt werden.
LG
Das A und O ist in der Tat, dass sie die deutsche Grammatik kann. Weiß sie, wie man in einem Satz einen Genitiv oder Dativ ins Deutsche übersetzt? Was ein Plusquamperfekt bedeutet oder wie ein Futur II abgeleitet wird? Wie man ein Adverb von einem Adjektiv unterscheidet?
Meine in der Schule und im Studium eher verzweifelnden Lernversuche hatten hier ihren Ursprung. Erst als ich für mich noch einmal wirklich die deutsche Grammatik aufgearbeitet hatte, habe ich das System der lateinischen Übersetzung (schneller und einfacher) verstanden.
Es steht und fällt mit der theoretischen Beherrschung der eigenen Sprache.
Naja, da sie noch so jung ist, wird der Stoff hoffentlich nicht allzu schwer sein.
Ich hatte in der Uni kürzlich Latein und wenn man sich mit den Deklinationen auseinandersetzt und die Endungen drauf hat, dann wird das schon (im Anfängerlevel jedenfalls).
Danke für die Antwort