Wie kann ich einen Bruch zwischen zwei anderen bestimmen?

7 Antworten

Du sollst berechnen, was zwischen den Beiden liegt. Da zwischen 2 und 3 keine Zahl mehr frei ist, kannst du den Nenner verdoppeln und halt die Zahl finden, die zwischen den beiden Werten liegt, dann kommt 5/8 dabei raus.

Ganz einfach: Zwischen 2/4 und 3/4 liegt ja z.B. 2,5/4. Weil das aber kein schöner Bruch ist, erweitert man einfach oben und unten mit 2: 2,5/4=5/8

Du kannst natürlich auch zuerst erweitern: 2/4=4/8 und 3/4=6/8. Dazwischen liegt dann natürlich wiederum 5/8.

Um das Wörtchen "zwischen" mal mathematisch zu erklären: Der Lehrer hätte gerne den Mittelwert.

Wie man den ausrechnet, kennst Du von den Schulnoten: Man addiert alle und teilt durch die Anzahl. Wenn Du also z.B. bei der ersten Mathearbeit eine 2 schreibst und in der zweiten eine 4, dann ist der Mittelwert (2+4) / 2 = 6/2 = Note 3.

Mit den Brüchen machst Du genau das gleiche:

(2/4+3/4) / 2 = ((2+3)/4) / 2 = (5/4) / 2 = 5/(4*2) = 5/8.

easy, erst erweitern

2/4=4/8

3/4=6/8

tadaa es is 5/8 (oder auch andere)

die viertel sind schon ausgeschöpft. deshalb nehmen wir eine kleinere "einheit" : 4/8 und 6/8 . dazwischen natürlich 5/8