Wie kann ich diesen Mathe Aufgabe lösen?

2 Antworten

Du musst die folgenden Fragen beantworten, jede Antwort ist dann eine Aussage, die du aufschreiben kannst.

  1. Hat die Parabel die selbe Form wie die Normalparabel? Oder ist sie gestreckt oder gestaucht?
  2. Ist die Parabel wie die Normalparabel nach oben geöffnet oder nach unten?
  3. Wo liegt die Parabel im Vergleich zur Normalparabel im Koordinatensystem? Ist sie nach links oder rechts verschoben?
  4. Ist sie nach oben oder unten verschoben?
  5. Wo liegt ihr Scheitelpunkt?
  6. Schneidet die Parabel die X-Achse an einer anderen Stelle als die Normalparabel?

Das kannst du alles aus der Gleichung ablesen. Als Beispiel nehme ich mal die zweite Gleichung:

y = - 2,5 (x + 4)² + 8

Erste Frage: ist die Parabel gestreckt oder gestaucht? Das erkenne ich an dem Faktor vor der Klammer (ohne Vorzeichen):

y = - 2,5 (x + 4)² + 8

Der Faktor ist größer als 1. Also ist die Parabel im Vergleich zur Normalparabel gestreckt.

Zweite Frage: Ist die Parabel nach oben oder unten geöffnet? Das erkenne ich an dem Vorzeichen vor der Klammer:

y = - 2,5 (x + 4)² + 8

Das Vorzeichen ist MINUS, also ist die Parabel nach unten geöffnet.

Dritte Frage: Ist die Parabel nach links oder rechts verschoben? Das erkenne ich an dem Summanden in der Klammer:

y = - 2,5 (x + 4)² + 8

Der Summand ist +4, also ist die Parabel um 4 Einheiten nach links verschoben.

Vierte Frage: Ist die Parabel nach oben oder unten verschoben? Das erkenne ich an dem Summanden außerhalb der Klammer:

y = - 2,5 (x + 4)² + 8

Der Summand ist +8, also ist die Parabel um 8 Einheiten nach oben verschoben.

Fünfte Frage: Wo liegt der Scheitelpunkt? Der liegt bei (-4, 8).

Sechste Frage: Schneidet die Parabel die x-Achse? Ja, denn der Scheitelpunkt liegt über der x-Achse und die Parabel ist nach unten geöffnet, also schneidet die Parabel die x-Achse zweimal, die Normalparabel berührt die Normalparabel nur einmal.


Inkognito-Nutzer   06.01.2025, 22:46

hi nochmals und wie geht es dann bei aufgabe a? S(0,4/7) ?

Inkognito-Nutzer   06.01.2025, 19:37

DU BIST EIN HELD ! DU BIST MEIN SUPERMAN MEIN BATMAN MEIN THANOS ! DU HAST MIR ES SO GUT GEKLÄRT!!!

Hallo,

du setzt für x einfach verschiedene Zahlenwerte ein,

machts eine Wertetabelle mit x und y,

und zeichnest diese in ein Diagramm ein.

Hansi