Wie kann ich den Wasserverschmutzungssensor in einer alten Siemens Festival Spülmaschine überlisten, damit das Programm 65°C erreicht?
Ich habe eine alte Siemens Festival Geschirrspülmaschine bekommen. Die hat leider kein heißes Intensivprogramm. Einzig ein Automatikprogramm, welches je nach Verschmutzung (per Aquasensor) 55°C bis 65°C erreichen soll. Habe jetzt schon 10 EL Mehl in das Wasser gegeben um Schmutz zu simulieren, aber die Wassertemperatur geht nicht über 55°C (gemessen per Infrarotthermometer). Die anderen Programme haben 50°C und 35°C, sind also uninteressant. Ansonsten kann ich nur Zeit einstellen, aber keine Temperatur. Der Sensor soll im Pumpensumpf sitzen. Dort gibt es unter dem Sieb runde Öffnungen, aber direkt auf einen Photo-Sensor (ähnlich einer Lichtschranke) kann ich da nicht schauen. - Wie kann ich die Maschine dazu bringen auf 65°C aufzuheizen?
1 Antwort
Gar nicht. Die Maschine passt sich ja entsprechend der Trübung an. Wenn diese eben nicht gegeben ist, dann reichen 55°C auch völlig aus. Es ist nicht notwendig alles mögliche auf 65°C zu spülen sondern eher Energieverschwendung.
Woher soll der geneigte Leser diese Information haben, wenn du diese nicht in die Frage reinschreibst? Dafür gibt es Maschinenreiniger. Viel Spaß noch.
Die Info ist für die Frage irrelevant, denn die Frage ist eindeutig. Wie erreiche ich die 65°C im Automatikmodus? ChatGPT hat künstliche Verschmutzung empfohlen. Das habe ich mit Mehl ausprobiert (siehe oben), hat aber nicht geklappt. Die Alternativen mit Chemie und externem kochenden Wasser sind mir klar, aber darum geht es nicht.
Die Maschine stand über 1 Jahr und stinkt. Wenn man die Antwort nicht weiß und den Grund der Frage nicht kennt, sollte man sich Belehrungen ersparen.