Wie kann ich das Wasser in meiner Heizung zum zirkulieren bringen?
Hallo,
bin in eine neue Wohnung eingezogen. Unter dem Heizkörper kommt warmes Wasser an (das Rohr ist warm) wenn ich die Heizung auf 5 aufdrehe passiert nichts. Entlüften hat auch nichts gebracht denn es kommt nur wasser raus. Der Heizkörper ist also voll mit Wasser aber es zirkuliert nicht beim aufdrehen. Unten rechts ist noch eine sechskant-innenlochschraube. Die habe ich aufgedreht (eine Umdrehung) hat aber auch nicht geholfen. Ich weis nicht wie lang/oft ich noch drehen kann.. ich will nicht dass die Schraube raus fliegt...
Kann mir jemand helfen? Danke!
5 Antworten
Dreh mal den Thermostatkopf ab. Vielleicht hängt der Stift vom Ventil fest.
Die offen liegende Innensechskanntschraube ist ein Hinweis auf ein Einstrangsystem... Durch das Aufdrehen, wird der Bypass mehr geöffnet und der Heizkörper weniger durchspült...
Demnach ist diese Stellschraube an den restlichen Heizkörpern zu prüfen und ggf. aufzudrehen.... Wobei die Ursache eher am Thermostatventil selber liegen dürfte...
Der hydraulische Abgleich wird unmittelbar am Thermostatventil durchgeführt...
es ist nicht gesagt das es sich um ein Einleitungssystem handelt,es gibt solche Verschraubungen auch um Vorlauf,Rücklauf abzustellen um einen Heizkörper zu wechseln,ohne das gesamte Wasser abzulassen.
Die Innensechskantschraube fliegt nicht raus. Die dienst zum Hydraulischen Abgleich des Heizkörpers. Dreh die mal ganz nach links.
@Lotte4 Wie kannst Du so eine Antwort geben wenn Du nicht einmal weißt um welche Art von Verschraubung es sich handelt. Von wegen, die Schraube dreht sich nicht raus. Es gibt zur genüge Billigverschraubungen die sehr wohl aus einander fliegen wenn man zu weit raus dreht.
Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, sollte man sich vielleicht besser in Zurückhaltung üben...
Die offen liegende Innensechskanntschraube ist ein Hinweis auf ein Einstrangsystem... Durch das Aufdrehen, wird der Bypass mehr geöffnet und der Heizkörper weniger durchspült...
Demnach ist diese Stellschraube an den restlichen Heizkörpern zu prüfen und ggf. aufzudrehen....
Der hydraulische Abgleich wird unmittelbar am Thermostatventil durchgeführt...
Du solltest selbst nie an der Heizung herum fummeln.
Sage Deinem Vermieter Bescheid, er soll sich darum kümmern.
Also ich habe sie jetzt um ca. 360° gedreht und es geht jetzt wieder schwieriger. habe das gefühl es geht nicht mehr... soll ich trotzdem weitermachen?