Wie kann ich das Gartentor abschließen?
Hallo, ich habe eine etwas längere Frage:
Ich habe bei meinem Garten ein zweiflügeliges Tor, welches nach innen aufgeht. Der linke Flügel hat eine Türklinke und ein Schloss. Der rechte Flügel hat einen Bodenriegel, der (um die Tür zu blockieren) in ein Loch in den Boden geschoben werden kann.
Folgendes Problem: Wenn das Tor abgeschlossen ist, kann man einfach durch das (eher weitmaschige) Gitter durchgreifen, den Bodenriegel hochziehen und die Tür ist offen. Wie kann ich das Tor 'reparieren', sodass man es nicht mehr öffnen kann?
Mir wäre einmal eingefallen, dass man versuchen könnte, ein engmaschigeres Zaungitte einzuspannen. Das ist mir aber zu teuer und zu kompliziert, davon abgesehen, dass der Zaun dann wahrscheinlich alles andere als schön aussieht.
Ich habe einen anderen Zaun mit einem ähnlichen Problem gesehen, dort wurde es so gelöst, dass auf den Torflügel mit dem Schloss ein Metallbalken draufgeschweißt wurde, der den Bodenriegel blockiert, solange der Flügel geschlossen ist. Diese Lösung finde ich sehr elegant, jedoch verfüge ich über keinen Strom im Garten und über kein Schweißgerät.
Was fällt euch noch ein?
Danke!
5 Antworten
Lassen sich beide Flügel mit einem Vorhänge- oder Fahrradschloss verbinden?
Lösungen mit einem Schloss würde ich nicht nehmen, dann ist das Öffnen (auch von innen) umständlich.
Die Idee mit dem feingliedrigen Gitter, um das Durchgreifen zu vermeiden, ist besser. Wenn das Gitter optisch nicht gefällt, wie wäre es mit klarem Acrylglas?
Weitere Lösungsidee: Falls die Gitterstäbe senkrecht sind, kannst du waagerechte Stäbe draufkleben oder anschrauben, die so eng sind, dass ein Durchgreifen vermieden wird. Dann ergibt sich optisch ein Rechteck, kann gut aussehen.
Meine Nachbarn haben einen Mini-Hund. Da haben sie unten Kükendraht angebracht.
Der Schnellste Vorschlag: eine kurze Stahlkette um die Rahmen beider Türen legen und sehr eng mit einem Vorhängeschloss abschließen.
Du kannst am Gehflügel einen Winkel anschraube, der den Bodenriegel blockiert, wenn das Tor geschlossen ist. Dafür reicht ein Akkubohrer. Oder du schlingst ein Fahrradschloss um beide Torflügel.
dort wurde es so gelöst, dass auf den Torflügel mit dem Schloss ein Metallbalken draufgeschweißt wurde, der den Bodenriegel blockiert, solange der Flügel geschlossen ist.
Das ist auch die gängige Lösung für alle unsere Anlagentore. Ein entsprechender Stahlbauer kann ggf mit Notstromaggregat da was dran schweißen, oder bohren und nieten/anschrauben. Anschließend wieder drüber streichen... Ich würde diese mechanische Art auf jeden Fall vor allem bevorzugen, wenn das möglich ist..
Ja, das würde funktionieren. Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber als Übergang auf jeden Fall geeignet. Danke!!