Wie kann ich bei Word Platzhalter ersetzen?
Hallo!
Ich habe gerade ein Problem mit meinem Lieblingsprogramm Word und vielleicht könnt ihr mir da helfen.
Ich möchte bei allen Abkürzungen (z.B.) ein Leerzeichen einfügen (z. B.). Jetzt kann ich ja in Suchen/Ersetzen nach beliebigen Buchstaben suchen (^$.^$.). Aber wie kann ich die dann automatisch ersetzen lassen und ein Leerzeichen einfügen. Mit ^& kann man ja nur das komplett Gesucht einfügen.
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine und danke für eure Hilfe!
2 Antworten
Hallo,
schreibe bei Suchen und Ersetzen ins Feld Suchen nach diesen Befehl, oder kopiere ihn hier raus:
([a-zA-Z]{1;2}.)([a-zA-Z]{1;2}.)
Ins Feld Ersetzen durch schreibst du:
\1^s\2
Klicke jetzt noch links unten auf Erweitern und aktiviere in den Suchoptionen die Funktion Platzhalter verwenden.
Der Suchbefehl findet die Kombination
Zeichenkette bestehend aus ein bis zwei Klein- oder Großbuchstaben + Punkt + Zeichenkette bestehend aus ein bis zwei Klein- oder Großbuchstaben + Punkt
(Beispiele: z.B. m.E. z.Zt. u.a.)
Der Ersetzen-Befehl setzt hinter den ersten Punkt ein geschütztes Leerzeichen, so wie das beispielsweise die DIN 5008 vorsieht.
Falls du noch andere Suchmuster brauchst, melde dich bitte.
Gruß, BerchGerch
Klasse! Danke für diese wirklich sehr ausführliche Antwort.
Das hilft mir extrem viel weiter :)
Noch als Ergänzung (weil ich anfangs irritiert war): Ich selbst arbeite an einem Mac mit Word 2016 und da heißt die Funktion Mit Mustervergleich. Das ist aber dasselbe wie Platzhalter, heißt nur anders ;)
Freut mich, dass ich dir helfen konnte :-) Vielen Dank für den ☆
Gibt es irgendwo eine Liste von den Befehlen?
Ja, die gibt es. Schau mal hier auf der Support-Seite von Microsoft:
Speziell für die Platzhaltersuche bzw. die Suche mit Mustervergleich musst du runterscrollen und beim Punkt Suche mithilfe von Platzhaltern den Unterpunkt Platzhalter für zu suchende und zu findende Elemente ausklappen. Dort findest du die Befehle.
Außerdem gibt es hier noch eine hevorragende englische Zusammenstellung (Anmerkung: Auf Englisch heißt die Funktion Platzhalter verwenden bzw. Mit Mustervergleich Use Wildcards):
http://wordmvp.com/FAQs/General/UsingWildcards.htm
Hier noch eine Auswahl an wichtigen Befehlen mit Erklärung meinerseits[A-Z] = Zeichenbereich aller Großbuchstaben (von A bis Z, inklusive Ä, Ö und Ü)
[a-z] = Zeichenbereich aller Kleinbuchstaben (von a bis z, inklusive ä, ö, ü und ß)
[0-9] = Ziffernbereich von 0-9
Diese Bereiche kann man auch kombinieren, indem man sie ohne Leer- oder sonstige Trennzeichen hintereinander schreibt, z. B. [A-Za-z0-9] = Zeichenbereich aller Groß- und Kleinbuchstaben und aller Ziffern von 0 bis 9.
{1;3} = Der Suchbefehl findet von 1 bis 3 Zeichen des zuvor angegebenen Zeichens oder Ausdruck.
{2;} = Der Suchbefehl findet mindestens 2 Zeichen des vorhergenden Zeichens oder Ausdrucks. Es ist übrigens nicht möglich, nach mindestens 0 zu suchen, d. h. anzugeben, dass ein Zeichen an einer bestimmten Stelle vorkommen kann oder auch nicht. Der Befehl {0;} existiert hierbei nicht und würde eine Fehlermeldung hervorrufen.
{3} = Der Suchbefehl sucht nach genau 3 Zeichen des zuvor angegebenen Zeichens oder Ausdruck.
Eckige Klammern [ ] markieren einen Ausdruck oder Bereich.
Runde Klammern ( ) deklarieren einen Platzhalter, auf den man sich dann im Ersetzen-Befehl wieder beziehen kann, d. h. der so
wieder eingesetzt werden kann, wie er gefunden wurde. Dies geschieht beim Ersetzen-Befehl durch die Kombination \ + Nummer des Platzhalters, z. B. \1 oder \2 oder \3 usw. Die Nummer des Platzhalters richtet sich dabei nach der Reihenfolge, wie der entsprechende Platzhalter im Suchen-Befehl vorkommt. Dadurch kann man die Platzhalter dann auch durch den Ersetzen-Befehl neu anordnen oder vertauschen, z. B. Suchen: (Max) (Mustermann); Ersetzen: \2 \1; Ergebnis: Max Mustermann wird ersetzt durch Mustermann Max.
? findet ein beliebiges Zeichen.
* findet eine beliebiege Zeichenfolge oder -kette.
< markiert einen Wortanfang.
> markiert ein Wortende.
^t steht für einen Tabulator.
^s steht für ein geschütztes Leerzeichen.
^~ steht für einen geschützten Bindestrich.
Will man in einem Dokument nach einem Zeichen suchen, das bei regulären Ausdrücken eine besondere Bedeutung hat, also z. B. ( ) [ ] { } ? < > # - usw., muss man das entsprechende Zeichen mit einem umgekehrten Schrägstrich davor "maskieren", also z. B. \?. Soll ein umgekehrter Schrägstrich selbst als Zeichen gesucht werden, muss der entsprechende Befehl dann auch so ausschauen: \\
Noch ein wichtiger Hinweis: Wenn die Option Platzhalter verwenden bzw. Mit Mustervergleich aktiviert ist, sind manche Befehle im Feld Suchen nach nicht mehr zulässig, die ohne Mustervergleich zulässig wären, und würden eine Fehlermeldung hevorrufen, z. B. ^f (sucht nach allen Fußnotenzeichen). In diesem Fall muss man den entsprechenden Ziffernbefehl verwenden, wie er auf der Microsoft-Supportseite oben angegeben ist, für unser Beispiel also ^2 (sucht nach allen Fußnotenzeichen, wenn die Option Platzhalter verwenden bzw. Mit Mustervergleich aktiviert ist).
Siehe für diesen Punkt die angegebene Microsoft-Supportseite und dort den Punkt Verwenden von Codes zum Suchen von Buchstaben, Formatierungen, Feldern oder bestimmten Zeichen, Unterpunkt Codes, die nur im Feld "Suchen nach" funktionieren (wenn "Platzhalter verwenden" deaktiviert ist).
Gruß, BerchGerch
Das kann Wörd also auch nicht?
Sorry, ich kann Dir leider nicht helfen. Als ich meinen Rechner bekommen habe, war meine erste Aktion, den gesamten vorinstallierten Micro$aft-Office-Müll rückstandsfrei zu deinstallieren.
Meine Empfehlung: besorg Dir WordPerfect, wenn Du professionelle Textverarbeitung betreiben willst.
Natürlich kann Word das, wie vieles andere auch, von dem du vermutlich nicht mal weißt. Die Funktion, die dieses Problem löst, heißt Platzhalter verwenden.
Es ist übrigens nicht gerade zielführend, festzustellen, dass man nicht weiterhelfen kann, und dann ein anderes Programm zu empfehlen.
Genial! Das ist genau das, was ich gesucht habe! Aber ich habe in den ganzen großen Weiten des Internets nichts darüber herausgefunden.
Gibt es irgendwo eine Liste von den Befehlen?
Und nochmal ganz großen Dank!