Wie kann ich bei Gimp eine Person realistisch in ein Bild einfügen?
Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. :D
Und zwar weiß ich, wie man bei Gimp Dinge ausschneidet und einfügt. Wollte mich eben in ein anderes Bild photoshoppen, habe das jetzt auch gemacht und die Lichtverhältnisse stimmen auch, allerdings ist es eben am Rand von mir total anbgehackt und ich wollte fragen, wie man es hinbekommt, dass es echt aussieht und nicht so eingefügt?
Die Kanten sind eben total sichtbar.
Hätte ich da vielleicht einfach sauberer schneiden sollen?
Ich habe auch Photoshop CC, komme damit aber nicht richtig klar. Geht das damit vielleicht besser?
Danke im Voraus und unten mal ein Bild, was ich meine.

4 Antworten
a) Du kannst mit Gimp nicht "photoshoppen", nur "gimpen" ;) b) Du hast mit dem falschen Werkzeug bzw. den falschen Werkzeugeinstellungen freigestellt. Du musst weiche Kanten/Kanten ausblenden verwenden oder besaer noch das Vordergrundauswahlwerkzeug! c) nein, mit Photoshop gebt das auch nicht besser, wenn du es genauso falsch machst ;)
... ooch, das Verb "photoshoppen" als Synonym für bildbearbeiten finde ich nicht unbedingt schlimm (aus manchen Programmnamen kannst du nicht so ein Wort bilden...). Was nicht geht, ist "Photoshop - Programm"...
Schau mal auf youtube da wirds eigentlich ganz gut erklärt
versuchs mal mit "verschmieren" der Kanten. Dazu müssen alle Teile die du verschmieren willst, in der gleichen Ebene sein.
Weichzeichnen und Verwischen. Das ist so die Notvariante, wenn ein EBV-Programm keine weiche Auswahl zum Freistellen anbietet oder wenn man dummerweise bereits das freigestellte Objekt mit dem Hintergrund verbunden hat und zu faul ist, nochmal besser freizustellen ;).
http://spacepenguin.de/gimping/magix/img24.html
Das sieht aber dann erst recht "aufgesetzt" aus... außer man bearbeitet alles mit dem Wischfinger (-> Smudgepainting)
Mit dem Verschmieren haben die unteren bereits beschrieben. Um die Lichtverhältnisse zu korrigieren, gehe auf Werkzeuge → Farben → Kurven. Mit der Farbkurve kannst du dann den Kontrast, den Blauton, den Grünton und den Rotton korrigieren;)