Wie kann ich Backups auf min. 4 Festplatten synchron speichern?
Wo kann ich so was kaufen? Voraussetzungen:1. Sollte eine Ausfallen springt die andere ein
2. Alle 1 Wochen ein Backup
3. Jede Festplatte sollte min 4TB haben
5. Es sollte einfach sein das System zu installieren und dann in Betrieb zu nehmen
3 Antworten
Du kaufst nichts weiter, als ein Basis-Server, musst du selbst entscheiden, was dir wichtig bei der Konfiguration ist, und die Festplatten.
Dann konfigurierst du ein RAID System und alle 4 Plantinen bleiben synchron, selbst bei einem Ausfall.
Inwiefern? Du musst selbst wissen, welche Teile du in deiner Server-Basis haben möchtest. Oder hast du schon eins gekauft?
Nee aber braucht man dafür Vorwissen oder kann ich als nullachtfuzehn mensch das machen
Als absolut Einsteiger, eher gesagt absoluter unwissender nach Anblick deines Profils, empfehle ich dir diese Frage sofort aus dem Kopf zu werfen.
Das ist nicht deine Liga, du wirst dir nur den Kopf zerbrechen, und du solltest dir diese Frage eher dann in Zukunft stellen, wenn du dich richtig mit dieser Thematik beschäftigst.
Ansonsten hast du immer Google zur Neugierbehandlung da
Denkst du das mir ein Fachgeschäft das einrichten könnte
Ja, brauchen wirst du es wohl eher weniger. Welcher Standard-User braucht 4TB??? Wahrscheinlich Gamer, aber keine Server-Basis.
Wie ich bereits meinte, lass die Sache
Backups und Redundanz sind nicht das selbe.
Redundanz brauchst du gegen Ausfälle. Aber wenn du eine Datei aus versehen löschst und diese Löschung synchron auf alle Datenträger geschrieben wird, hast du die Datei auch verloren.
Kauf dir am besten erstmal ein 2-Bay NAS. Eine Redundanz mit 4 Platten bzw. die auch mehrere Ausfälle zugleich verkraftet ist eher was für Unternehmen und für den Privatgebrauch etwas hoch dimensioniert. Ansonsten hol dir gleich ein 4-Bay NAS.
Du solltest aber vorher zumindest mal googlen was RAID-Level sind um später auch die richtige Einstellung zu wählen.
Bedenke auch, dass du für die Redundanz Speicherplatz opfern musst. 4x4 TB sind zwar 16TB, aber du speicherst ja alle Daten quasi mehrmals, sodass du am Ende Netto um einiges weniger Speicher haben wirst.
Für ein BACKUP solltest du dann wöchentliche Jobs konfigurieren, das können die NAS Systeme mittlerweile auch alle. Achte darauf, dass idese Backups inkrementell sind. Dabei wird nur einmal alles gesichert und danach nur noch die jeweiligen Änderungen. Das spart Speicherplatz.
Nein, die NAS Systeme haben für alles bunte Assistenen zum Zusammenklicken und oft auch ne gute Onlinehilfe, wo vieles erklärt wird, was du noch nicht weißt.
Man muss sich damit zwar mal auseinandersetzen, aber nicht dafür studiert haben.
https://www.amazon.de/Synology-DS223J-Bay-Desktop-weiß/dp/B0C99TX1RM/
DIese 2-Bay NAS ist alles was du für den Anfang brauchst. Bedenke, die Festplatten sind in dem Preis NICHT ENTHALTEN.
Du solltest auch nicht IRGENDWELCHE Platten kaufen, sondern Server/NAS Platten, die für 24/7 Betrieb optimiert sind. Western Digital RED oder Seagate IronWolf Festplatten. Eine mit 4 TB kostet um die 110-130 € je nach Angebot. https://www.amazon.de/Seagate-IronWolf-interne-Festplatte-Modellnr/dp/B09NHV3CK9/
Für ein Einsteigersystem bist du dann mit ca. 400€ dabei.
4-Bay NAS Systeme kosten in der Regel über 400€ allein für das NAS ohne Platten und dann brauchst du halt noch 4 Festplatten. Das ist mMn. das Geld für den "normalen" Menschen nicht wert.
Warum auf 4 Festplatten?
Normalerweise hast du ein RAID 1 System. Also du has 2 Festplatten die immer gleich sind.
Bei 4 Festplatten kannst du zwischen RAID 5 (sehr rechenaufwendig) und RAID 10 (Raid 1 auf ein Raid 0) nehmen.
Mehr als zwei Platten gespiegelt brauchst ud nicht. Mit dem S.M.A.R.T wert siehst du, wann du eine wechseln musst. Raus rein und Raid Controller übernimmt das erneute spiegeln.
ODer was genau hast du gemeint?
Ist das konfigurieren kompliziert