Wie kam Kaiser Karl der 5. zu den Spruch:In meinem Reich geht nie die Donne unter.?
Hallo,die FRage steht oben, was würdet ihr dazu sagen? Ich denke mir das er damit gemeint hat: wenn die Sonne untergeht ist alles dunkel und durch sein REichtum soll die Helligkeit erhalten Bleiben.Was meint Ihr?
Ich freue mich über jede Antwort die ihr mir schickt.
Danke,schon einmal im voraus!
Safura 123
3 Antworten
Der Ausspruch bezieht sich auf die Ost-West Ausdehnung des Reiches. Wenn die Sonne im O aufgeht, ist sie im W noch zu sehen.
Das ist eine gute Interpretation, dass Karl V es so gemeint haben könnte oder auch so, dass sein Reich unter ihm "in der Sonne erblüht" und nicht untergeht. Aber tatsächlich hat ein Historiker (F. Seibt) herausgefunden, dass es sich etwas anders verhalten hat:
Weil nämlich Kolumbus fest geglaubt hat, 1492 den Seeweg nach Indien gefunden zu haben, wurde der Umfang der Erde mindestens um die Hälfte falsch berechnet, wobei nach dieser Berechnung tatsächlich in Karls Reich die Sonne nie untergegangen wäre.
wenn die einfache Erklärung nicht hin reicht, dann tut es eine komplizierte. Wenn Karl V wirklich das geglaubt hat, dann hat er Sonnenauf- und untergang nie gesehen. Die Menschen waren damals viel einfacher strukturiert.
Sein Reich war so groß, dass von Sonnenauf- bis untergang die Grenze seines Reiches noch nicht erreicht war (denk mal an Zeitzonen)