Wie ist die rechte Weltanschauung und ist sie mit der Demokratie vereinbar?

reenbucil  24.06.2023, 19:51

Rechte Weltanschauung im Sinne von richtiger Weltanschauung?

Benutzer1447 
Fragesteller
 24.06.2023, 19:55

Rechte Weltanschauung im Sinne von konservativ oder völkisch-nationalistisch ist hier gemeint. Eben alles, dass unter diesen Sammelbegriff fällt.

3 Antworten

Sie ist rechts und je nach Ausprägung ist sie durchaus mit der Demokratie vereinbar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein Leben und Alltag

Christa0306  24.06.2023, 19:52

Nenn mal ein Beispiel

0
LeWe23  24.06.2023, 19:54
@Christa0306

Naja, es gibt halt rechts/konservativ. Das ist durchaus mit der Demokratie vereinbar. Dann gibt es rechts/nationalistisch, teilweise mit Rechtsextremismus. Das wäre weniger damit vereinbar.

2

Rechte Weltanschauung ist ein Teil der Demokratie, ebenso wie eine links-grün-bunte. Gibt es jedoch nur noch eine Weltanschauung und werden alle anderen unterdrückt, besteht keine Demokratie mehr. Aktuell finden solche Bestrebungen hierzulande statt, und das nicht erst seit heute.

Demokratie bedeutet nicht "Linkssein". Es bedeutet, verschiedene Meinungen und Sichtweisen zuzulassen. Auch die, die einem persönlich nicht gefallen. Was nicht mit einer Demokratie vereinbar ist, ist Extremismus. Und den gibt es auf allen Seiten. Auch auf der der vermeintlich "Guten", wie wir gerade am eigenen Leib erfahren.


Benutzer1447 
Fragesteller
 24.06.2023, 19:58
Auch auf der der vermeintlich "Guten", wie wir gerade am eigenen Leib erfahren.

Was meinst du ? Lina E?

Lg

0
OutOfNowhere776  24.06.2023, 20:31
@Benutzer1447

Nicht nur. Das ist höchstens die Spitze des Eisbergs. Es fühlen sich gerade sehr viele, auch besonders einflussreiche Leute und Organisationen, auf der "einzig richtigen Seite" und leben das auch dementsprechend aus.

Es werden z.B. "antifeministische Meldestellen" gefordert für Meinungsabweichler, ganz nach dem Vorbild der DDR-Stasi. Spricht sich also jemand gegen das Gendern aus oder gegen Quotenregelungen, dann darf er ganz offiziell denunziert werden. Zustände, die wir auf deutschem Boden eigentlich nie wieder wollten.

Unliebsame politische Gegner werden konsequent ausgeschlossen und ignoriert, obwohl sie von Millionen Menschen gewählt wurden.

Dass seit Ewigkeiten über die Köpfe der Bürger hinweg regiert wird, ist ja schon nichts Neues mehr. Aber die Verarmungs- und Enteignungsschiene, die gerade gefahren wird, nimmt schon sehr bedenkliche Formen an. Umverteilung von unten nach oben, könnte man auch sagen. Auch kein Merkmal einer Demokratie.

Und wie einseitig und tendenziös unsere eigentlich zur Neutralität verpflichteten ÖR-Medien berichten (und die Privaten sind auch nicht viel besser), muss man ja nicht mehr extra erwähnen.

Es läuft vieles nicht so, wie es in einer Demokratie laufen sollte. Da können sich die Buntparteien noch so oft als "die demokratischen Parteien" bezeichnen und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen. Aber nur von ständigen Wiederholen einer Lüge wird diese auch nicht wahrer.

2
Hinkelsteiner  24.06.2023, 21:25
@OutOfNowhere776
Es werden z.B. "antifeministische Meldestellen" gefordert für Meinungsabweichler, ganz nach dem Vorbild der DDR-Stasi.

Beleg?

Spricht sich also jemand gegen das Gendern aus oder gegen Quotenregelungen, dann darf er ganz offiziell denunziert werden.

Was meinst du damit? Ich bin ein eindeutiger Gegner des Genderns und habe mich dazu häufig geäußert. Wie sollte mich jemand denuzieren und womit?

Und wie einseitig und tendenziös unsere eigentlich zur Neutralität verpflichteten ÖR-Medien berichten (und die Privaten sind auch nicht viel besser), muss man ja nicht mehr extra erwähnen.

Beweis? Einzelfälle habe ich auch erlebt aber eine allgemeine tendenziöse Systematik erkenne ich nicht.

0

Selbstverständlich. Rechts ist ja nicht automatisch schlecht. Rechts bedeutet in erster Linie konservativ. Das politische Spektrum ist mit "links" oder "rechts" auch ziemlich schlecht umschrieben. Auch innerhalb rechter Strömungen gibt es Positionen die eher links einzuordnen sind und umgekehrt. Und wie im Ukrainekrieg gelernt: selbst die Ränder können sich manchmal erstaunlich einig sein.

#hufeisentheorie


Benutzer1447 
Fragesteller
 24.06.2023, 20:00
Auch innerhalb rechter Strömungen gibt es Positionen die eher links einzuordnen sind

Stimmt, der Nationalsozialismus war antikapitalistisch. Inwiefern dies mit dem banditenhaften Herausreißen von Goldzähnen und der Raffgier zusammen passt, dies sei mal so dahingestellt. 😅

Lg

0