Wie ist die Formel für die Fehlerfortpflanzung?

1 Antwort

Hallo Chantiii2000,

ich nehme an, dass Du von einem zufälligen Fehler sprichst, der immer beidseitig abweicht. Wir setzen voraus, dass nicht etwa dieselbe fehlerbehaftete Größe in Zähler und Nenner steckt.

  • Bei Addition, aber auch bei Subtraktion zweier fehlerbehafteter Größen addieren sich auch ihre absoluten Fehler.
  • Bei Multiplikation, aber auch bei Division zweier fehlerbehafteter Größen addieren sich ihre relativen Fehler (Absolutfehler durch Mittelwert).

Wenn wir die Absolutfehler Δa, Δb, Δc und Δd nennen, ist z.B.

Δx = Δa + Δc.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung