Wie ist der Ablauf der Reifung einer Banane?
Ich muss Momentan für die Schule eine Facharbeit schreiben, wodrin die Reifung der Banane erklärt werden soll. Nur leider finde ich im Internet nicht wirklich was sinnvolles, weshalb ich fragen wollte ob hier mir jemand die Antwort darauf geben kann.
1 Antwort
Im ersten Stadium sind Bananen grün, hart und enthalten vor allem Stärke. Wenn die Bananen zu reifen beginnen, wird die Stärke durch enzymatische Aktivität in Zucker (wie Glukose und Fruktose) umgewandelt, wodurch die Bananen süßer werden. Gleichzeitig baut sich das Chlorophyll in der Schale ab, was dazu führt, dass die grüne Farbe verschwindet und die gelbe Farbe durch Pigmente wie Carotinoide sichtbar wird.
Im nächsten Stadium sind die Bananen reif, was sich durch eine vollständig gelbe Schale und eine weiche Konsistenz bemerkbar macht. Der Zuckergehalt ist in diesem Zustand am höchsten, und die Banane hat ihre optimale Konsistenz und Geschmack erreicht. Wenn die Reifung weiter fortschreitet, entwickeln sich braune Flecken auf der Schale, was auf eine Zersetzung von bestimmten Bestandteilen durch enzymatische Prozesse zurückzuführen ist. Die Banane ist dann sehr süß, da die Umwandlung von Stärke in Zucker fast abgeschlossen ist.