Wie hilft Baldrian?
Hilft Baldrian was man zb bei dm helfen kann wirklich gegen Schlafstörungen und es beruhigt? Lg und danke
3 Antworten
In der unten stehenden Antwort von odine findest du eine sachlich-kompetente Ausführung, die man so besser kaum formulieren kann.
Folgende Ergänzung jedoch sollte man hinzufügen, und das ist hinsichtlich deiner Frage wissenswert. Schlafstörungen sind ja nicht gleich Schlafstörungen. Für derartige Probleme gibt es zahlreiche Ursachen. Und Fakt ist, dass Baldrian diese Ursachen natürlich nicht angreift. Insofern die beruhigende Wirkung der pflanzlichen Droge nicht zu leugnen ist: Je nachdem warum du Schlafstörungen hast, wird dir das Mittel nichts bringen. Wenn das grad eine kurze Phase ist, so wie jeder mal nicht einschlafen kann, mag es kurzfristig unterstützen, das ja. Wenn allerdings deine Probleme einen tiefer sitzenden Grund haben (psychischer oder auch körperlicher Ursache), wird dir Baldrian nicht helfen, da es kein Medikament zur Behandlung dieser Ursachen ist.
Auf Grund der Inhaltsstoffe wirkt es beruhigend und krampflösend, hat aber noch viele andere positive Eigenschaften.
Radix Talerianae bzw. Radix Valerianae sind offizinell. Sie werden zur Beruhigung bei innerer Unruhe, nervösen Einschlafstörungen verwendet.
Die Wurzel wird besonders gegen Unruhe- und Spannungszustände, Schlafstörungen, Angst, Prüfungsangst, Restless-legs-Syndrom, Hörsturz, Tinnitus; Morbus Menière verwendet.
Das Öl wird als Heilmittel gegen Cholera verwendet. Der frische Wurzelsaft wird als Schlafmittel und Mittel gegen Krämpfe verwendet.
Die Wurzeln enthalten Bornylisovalerat, Isovaleriansäure,
Borneol, Camphen, Pinen, d-Terpineol, L-Limonen, Pyrrylmethylketon, alpha-Fenchen, Myrcen, Phellandren,
l-Caryophyllen, Erpinen, Terpinolen, Eremophilen, Selinen, Cadinen, Valerianol, Valerenon, Myrtenol, Bisabolen, Chatinine, Kaffeesäure.
Sie wirkt krampflösend, emmenagogue, stimulierend, schweißtreibend und wird als Aphrodisiakum, bei Krämpfen, Grippe, Übelkeit, Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl verwendet.
Die Wuzelinhaltsstoffe enthalten zytotoxisches Potential, eine Verwendung gegen Krebs wird derzeit wissenschaftlich untersucht. Auch das Potential zur begleitenden Therapie bei Bestrahlungen und Chemotherapie könnte interessant sein.
Passionsblume wäre auch noch ein Mittel gegen Depressionen und Angstzustände. Falls Du Dich noch für weitere pflanzliche Mittel interessierst, findest Du hier einige:
Pflanzen-Kompendium.de: Suchergebnisse (pflanzenkompendium.de)
Man kann 2-3 g Wurzel (1 Teelöffel ) pro Tasse 1-3x pro Tag einnehmen, ansonsten 2-6 ml Wurzelextrakt 1-2x täglich, oder auch bis 100g Wurzelabkochung im Vollbad verwenden.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Große Mengen können die Herztätigkeit hemmen und zu Benommenheit führen. Selten können GI Beschwerden, noch seltener Kontaktallergien vorkommen. Langfristige Verwendung kann zu Herzerkrankungen, Kopfschmerzen, Mydriasis, Unruhe und Schlaflosigkeit führen. Beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit.
Die Sicherheit von Baldrian in der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht nachgewiesen und sollte daher vermieden werden. ZNS-dämpfende Wirkung pharmazeutischer Sedativa kann sich potenzieren. Für rund 5 % der Menschen wirkt Baldrian leicht anregend.
Musst du testen . Pflanzliche brauchen meistens 4 Wochen ca. Zumindest johanniskraut etc
Hilft Baldrian auch bei Angst ?