Wie heißt das Teil einer Pistole (siehe Bild) und wozu dient das Loch?
7 Antworten
Der Hahn, Hammer, das Teil, das bei Pistolen auf den Schlagbolzen schlägt und dieser dann auf das Zündhütchen wenn entsichert...
Das Loch im Hammer (oder Hahn) ist Gewichtsersparnis oder reine Show...
(Gerne auch als "Combat-hammer" verkauft, meine 1911er hat sowas auch..)


Was für das auslösen des Zündhutchens wichtig ist sind mehrere Faktoren.
Die Feder, die den Hahn vorschnellen lässt, ihn antreibt ( oder die Schlagbolzenfeder bei vorgespannten Schlagbolzern wie bei der Glock)
Mit Masse hat das wenig zu tun - oder wo siehst du hier einern Zusammenhang?
Das sind verschiedene Hähne für eine 1911er Colt Government..
Andere habrn innenliegende Hähne, die sind noch viel kleiner.
Schussfolge hat damit wenig zu tun, denn der Schlitten oder Verschluss muss nicht den Hammer, sondern die Feder, die ihn antreibt spannen..
naja ich versuch mir zu erklären warum beim hammer wohl konsquent auf eine leichte bauweise geachtet wird. das gewichtersparnis durch dieses kleine loch ist im verhältnis zum gesamtgewicht der waffe doch eher gering, deswegen vermute ich da auch einen mechanischen vorteil.
mit der feder hast du natürlich recht aber so könnte zb eine schwächere feder verwendet werden. da könnte ich mir vorstellen, dass die zuverlässigkeit verbesert wird, wenn zb schwächere munition verwendet wird (weil die feder leichter gespannt werden kann).
ich kann mir nicht vorstellen, dass nur wegen den paar gramm (und dem optischen faktor) ein doch etwas komplizierteres teil hergestellt und verbaut wird.
Das ist reines Showtuning..
Anders will ich das nicht bezeichnen, bei meiner war der dabei, selbst hätte ich mir den nicht zugelegt, anders als der vergrößerte Beavertail, aber der ist wenigstens zu was nutze..
Also klipp und klar- kein brauchbarer mechanischer Vorteil, auch wenn der "leichter" ist..
Und eine schwächere Feder könnte übrigens dafür sorgen, dass der Schlagbolzen nicht mit genug Kraft aufs Zündhütchen schlägt. Da hat man dann nur einen Abdruck aber der Schuss bricht nicht. Hatte ich mal bei meiner Glock - schwächere Schlagbolzenfeder verbaut (dadurch weniger Abzugskraft nötig) und in Verbindung mit Patronen der Marke Fiocchi jede Menge Versager gehabt...
So ein Hammer ist schon ein filigranes Teil, bei der 1911, werden da einige kleinste Maße abverlangt..https://www.minpic.de/i/8gjz/8l66h
Das ist der Schlaghammer bzw. Schlaghebel.
Das Loch dient nur zur Gewichtsreduktion.
Bei modernen Waffen ist dieser mittlerweile auch integriert so das die Waffe DAO "Double Action Only" sind.
das Loch dient m.E. dazu, dass man die Waffe quasi mit einer Schnur von Fern betätigen könnte
das ist der hammer/hahn und das loch dient vermutlich einfach dazu gewicht an dem bauteil zu sparen.
Der Hahn ist mit dem Schlagbolzen.
Hahn
https://cdn.shopify.com/s/files/1/1489/1998/products/IMG_2674_1024x1024.JPG?v=1492368950
Schlagbolzen
https://cdn.shopify.com/s/files/1/1489/1998/products/IMG_2659_1024x1024.JPG?v=1492367497
Wie? - "Hahn mit Schlagbolzen"..
mal ne frage an den waffenexperten: man sieht ja kaum hammer ohne ein solches loch oder sehr "leichtem" design. kann das damit zusammen hängen, dass das bauteil sich ja schnell bewegen muss und durch geringeres gewicht die trägheit geringer ist? der hammer also zu träge wär, um das zündhütchen zuverlässig und schnell nach der kurzen beschleuningungsstrecke auszulösen?
im endeffekt wird doch, wenn der hammer leichter ist, die feuerrate erhöht oder irre ich mich da?