Wie habt ihr euch Zeichnen angeeignet?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe es einfach getan. Zu meiner Zeit gab es noch kein Internet, keine Tutorials. Es gab Papier und Bleistifte/Buntstifte, Wasserfarben. Ich habe gezeichnet, was mir vor die Augen kam. Ein Blick aus dem Fenster,

Blumen in der Vase,

Menschen

Tiere,

Erfindungen,

Im Spiegel,

Unterwegs mit Zeichenblock,

Imagination,

Ich habe dann Grafik-Design studiert und es zu meinem Beruf, meinem Leben gemacht. Heute zeichne ich kaum noch. Ab und zu eine Kritzelei auf'm Tablet zum Frust abbauen

Es muss nicht mehr schön sein oder einen Zweck erfüllen.

 - (Kunst, zeichnen, Zeichnung)  - (Kunst, zeichnen, Zeichnung)  - (Kunst, zeichnen, Zeichnung)  - (Kunst, zeichnen, Zeichnung)  - (Kunst, zeichnen, Zeichnung)  - (Kunst, zeichnen, Zeichnung)  - (Kunst, zeichnen, Zeichnung)  - (Kunst, zeichnen, Zeichnung)

Ich hab schon als ich klein war geliebt zu zeichnen. Aber als ich so richtig angefangen hab, war ich ungefähr 9. Ich hab hauptsächlich Bilder abgemalt-eben die die ich gerne gezeichnet habe wie z.b. Tiere. Aber hab dann später angefangen auch Manga Figuren oder Gegegenstände zu zeichnen. Ich bin heute immer noch nicht wirklich zufrieden (teilweise) bei meinen Zeichnungen. Vorallem bei Manga Figuren-es ist einfach schwieriger als Tiere oder ähnliches zu zeichnen. Aber ich denke echte Menschen zu zeichnen ist dann auch schon wieder ein ganzes Stück schwieriger. Mir fallen vorallem das 1. Schattieren ziemlich schwer. Und 2. Die Proportionen-Es ist für mich sehr schwer z.b. die Augen an der richtigen Höhen einzuzeichnen, damit das Bild am Ende nicht aussieht wie eine Schnecke. Bin 12-13 Jahre alt. Mein Profilbild hab ich selber (mit einem YouTube Tutorial) gezeichnet.

LG

Ich hatte einfach angefangen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Zeichnungen und Ölmalerei professionell seit 50 Jahren

Also bei mir hat alles damit angefangen, das ich ins Krankenhaus musste und einen Block und Stifte zur Beschäftigung erhalten habe. Da habe ich erstmal drauf los gemalt und mir gar keine Gedanken gemacht. Später habe ich dann eine Zeichenschule als dickes Buch geschenkt bekommen. Das Buch war so aufgebaut das ein Kunstwerk in der Theorie vorgestellt wurde, dann der Stil und dann wurde eine Übung vorgestellt, diese konnte man auf einer leeren Seite im Buch ausführen.

Später habe ich dann viele YouTube Videos geguckt und jede Gelegenheit genutzt, besonders am Anfang ist Quantität viel wichtiger als Qualität, die Bilder müssen nicht perfekt sein, doch man wird nur besser, wenn man möglichst oft zeichnet, ich habe auch mit IKEA Stiften auf Pappkarton gemalt, das Material macht einen auch nicht um Profi, das muss am Anfang nichts teures sein.

Ich hab bis vor kurzem einfach in der Schule immer mal wieder gezeichnet. Dann hab ich in Einer Bücherei Ein Buch entdeckt und es mitgenommen.:

Bild zum Beitrag

Ich hab es vor kurzem angefangen und auch eine gute Übung die man auch machen kann währenddessen man in der Schule oder so ist.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Das Buch ist auch in Karpitel eingeteilt was es übersichtlich und verständlicher macht.

Mir hilft es momentan sehr.

Aber natürlich muss man auch üben, üben und üben. Ich zeichne in der Schule ein wenig, dann wenn ich nach Hause Komme noch 1 h und dann Abends noch mal 30 min - 2h lang.

Ich hoffe das hilft dir.

LG Livara

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Kunst, zeichnen, Zeichnung)  - (Kunst, zeichnen, Zeichnung)  - (Kunst, zeichnen, Zeichnung)