Wie geht eine analyse (Interpretation) einer textstelle?
Hi,
Wenn man eine Seite und Passage gegeben hat und analysieren soll, wie der Erzähler die Wissenschaftler in dieser Passage darstellt. (zudem auch unterscheiden, Charakterlich und Wissenschaftlich zB)
Wie geht sowas? Was muss ich tun
also wie beginne ich? Und was ist wenn es Mitten eines Kapitels ist? Also zB seite 30‘fängt das Kapitel an und man soll aber seite 34-37 machen…
wie geht sowas bitte erklären
danke
1 Antwort
Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, dann solltest du erstmal den Inhalt der Textstelle darlegen und, falls es sich um ein Buch oder ein Drama o. Ä. handelt, diesen in den Kontext einordnen (Kontextualisierung). Danach kannst du dich auf die genauere Analyse der Textstelle fokussieren, also je nach Textart und Aufgabenstellung Argumentationsstruktur, rhetorische Mittel, Charaktere, Dialog ... Am Ende einfach noch ein Fazit schreiben und die wichtigsten Inhalte nochmal aufgreifen, am besten immer in Bezug auf die Aufgabenstellung, da sie eine gute Orientierung bieten kann, deinen Text zu strukturieren und zu wissen, wo der Fokus der Analyse liegen soll.
Also wir machen es immer so, dass wir das Buch so knapp wie möglich zusammenfassen und dann das Kapitel zusammenfassen und es in den Kontext der Gesamthandlung einordnen.
Beim Schluss einfach das Wichtigste deiner Analyseergebnisse zusammenfassen und je nachdem noch ein abschließendes Fazit zur Aufgabenstellung stehen, wenn es z.B. darum geht, zu belegen oder zu widerlegen, ob ein Charakter moralisch richtig handelt oder so, dann einfach nochmal begründet darstellen, ob das nun stimmt oder nicht.
Also wenn es zB um ein Buch geht
mache ich die
Einleitung (Buch)
Einleitung (Kapitel)
Inhaltsangabe
Hauptteil
Schluss.
wie geht der schluss? Und die Inhaltsangabe über das buch oder NUR über das Kapitel