Wie geht diese Matheeaufgabe?
1 Antwort
- gar nich... hat ja keine Beine... LOL scnr
- a sei die Kantenlänge des Quadrates ABCD... also a=Länge der Strecke AB
- die Fläche A (nicht der Punkt A) ist A=a²
- nun haben wir (jedenfalls nach Augenmaß, denn in der Aufgabe steht s nich... oda? was heißt „einbeschrieben“? ich mein: es fehlt doch eigentlich die Angabe eins Winkels zwischen einer Seite des Rechtecks und einer Seite des Quadrats...) zwei gleichschenklige, rechtwinklige Dreiecke mit einer Hypotenuse von 10cm und 4cm...
- daraus ergibt sich mit Pythagoras: 10²=2·b² und 4²=2·c
- und weiter a=b+c
- ausrechnen ergibt: 10²=100=2·b² ==> 100/2=50=b² ==> b=sqrt(50)
- c=sqrt(16/2)
- a=sqrt(50)+sqrt(8)
- mit binomischen Formeln: a² = 50 + 2·sqrt(50)·sqrt(8) + 8 = 58+2·sqrt(400) = 58+2·20=58+40=98cm²
- juhuh!