Wie geht das?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Entweder teilst du die Figur in Teilflächen und addierst die Flächeninhalte oder du zeichnest das umschließende Rechteck und ziehst die Inhalte der Flächen ab, die nicht zur Figur gehören.
Bei f) ist Zusammensetzen einfacher, bei den übrigen Flächen ist Abziehen einfacher oder jedenfalls nicht schwieriger als Zusammensetzen.
Woher ich das weiß:Hobby – Hobby, Studium, gebe Nachhilfe
Du teilst die Flächen in kleinere Flächen auf also bei a) in Rechteck 2*3 und 1,5*1,5. Die Ergebnisse addierst du dann. 2cm*3cm=6cm^2 und 1,5cm*1,5cm=2,25cm^2. zusammen sind das dann 6cm^2+2,25cm^2=8,25cm^2. Bei f hast du dann ein Parallelogramm da musst du h*a rechnen, das solltest du aber können.