Wie gehe ich bitte mit meinem Vertragspartner Vattenfall um?

1 Antwort

da ich gesunderweise nicht grundlos viel zuviel Geld auf meinem Konto parke, wurde es storniert und dafür sage und schreibe über 5€ Rücklast und Bearbeitung draufgeschlagen.

Das ist noch günstig. Lastschriftrückgaben verursachen Kosten bei Bank und Gläubiger, und mit € 5.-- liegt das eher im Mittelfeld. Manche berechnen dafür bis zu € 9.--.

Kann das mal bitte irgendwer entwirren und vereinfachen?

Ja natürlich - du selbst. Schaue doch einfach in dein Konto bei Vattenfall. Und Ungereimtheiten klärt man per Telefon. Dafür gibt es ja die entsprechende Servicenummer. Im Zahlungsverlauf steht jede Belastung und Gutschrift, und "ausgeglichen" bedeutet, dass die entsprechende Buchung erledigt wurde. Wenn die fehlgeschlagene Belastung auf dem Konto € 95.-- betrug, dann dürfte das der Differenzbetrag zwischen den VZ und der Jahresrechnung sein. Näheres erklärt dir gerne dein Servicemitarbeiter. 040 180 409 092


Pablo982 
Fragesteller
 14.05.2024, 11:27

Danke, aber lies doch bitte vor dem Antworten überhaupt die Frage. Wie gesagt rufe ich da erstens bereits seit Tagen an und es klappt irgendwie technisch nicht (wird immer aufgelegt oder unterbrochen) und zweitens wurde ich ja erst viel zu spät darüber informiert, dass überhaupt etwas los ist. Ob rechtzeitig was auf der Vattenfall-Seite stand, weiß ich nicht, aber ständig da nachzuschauen ist doch auch keine Lösung. Und 5€ Mittelfeld für Lastschrift na ja. Vor ein zwei Jahren waren es 50 Cent. Wie ich das sehe, werden wir ausgenommen, so teuer kann eine schnöde Umbuchung doch nicht sein / müssen.

0
FordPrefect  14.05.2024, 11:34
@Pablo982
Danke, aber lies doch bitte vor dem Antworten überhaupt die Frage.

Danke, habe ich.

Wie gesagt rufe ich da erstens bereits seit Tagen an und es klappt irgendwie technisch nicht

Doch, tut es. Nimm halt ein Festnetztelefon, wenn dein Smartphone zickt.

zweitens wurde ich ja erst viel zu spät darüber informiert, dass überhaupt etwas los ist.

Das ist bei der Zustimmung zum Lastschriftverfahren per se erstmal für die Pflicht zur Einlösung derselben irrelevant. Ob ein Erstattungsanspruch aufgrund nicht zugegangener Benachrichtigungen besteht, wage ich zu bezweifeln. Die Einwilligung zum LS-Verfahren inkludiert nämlich die Verpflichtung, stets dafür Sorge zu trage,. dass das Konto gedeckt ist.

Und 5€ Mittelfeld für Lastschrift na ja. Vor ein zwei Jahren waren es 50 Cent.

Nein. Die Kosten für eine Rücklastschrift liegen schon immer im Bereich ab € 3.-- aufwärts. Das sind die Kosten, die die Bank dem Gläubiger für die Bearbeitung berechnet.

0
Pablo982 
Fragesteller
 14.05.2024, 12:03
@FordPrefect

Gut, das mit der Lastschrift kann sein, dass ich es mit etwas Ähnlichem verwechsle, Rückläufer von Überweisungen oder so. Nochmal danke für all die Infos an der Stelle 😊

Welches Festnetztelefon, es gibt keins, außerdem habe ich gelernt, potenziell Wichtiges stets schriftlich zu klären, damit es nicht zu noch mehr Missverständnissen kommen kann. Alles immer grundsätzlich schwarz auf weiß 👌🏼 Daher mein Unmut über all die Abschottung mit beispielsweise keiner E-Mail Adresse.

Und ich BEZAHLE Handy, es MUSS funktionieren, ohne Ausreden. Dafür zahle ich eigenes Geld, glaub 40 oder 50 im Monat, also jedes Jahr hunderte Euros, um mich halt unter anderem neben Internet genau auf solche Situationen verlassen zu können. Ne halbe Stunde Ausfall macht ja nichts, aber zwei drei Tage Zickerei ist doch auch nicht mehr festlich. Genau davon spreche ich hier, wir Kunden sind den Anbietern neuerdings regelrecht einerlei.

Dass man über die Lastschrift nicht informiert werden muss, mag sein und ist auch soweit interessant zu wissen, aber stell dir vor, dir würde das passieren und das vielleicht nicht mit ein paarhundert, sondern ein paartausend Euro. Vielleicht ein kaputtes Gerät oder jemand klaut dir Strom oder absoluter worse Case, es bleibt ungeklärt. Und mal weiter angekommen, man kann bei deinem Konto in's Minus gehen, statt dass es zurück gebucht wird. Oder es ist gedeckt, aber mit deinen ganzen Ersparnissen. So wie bei mir ist ja noch alles im grünen Bereich, aber ich will mir nicht ausmalen, was da gleichzeitig einigen anderen Menschen angetan wird.

Findest du fair, dass diese Firma einfach plötzlich Betrag X in jeder erdenklichen Summe vom Konto ihres Kunden abzieht? Ich finde Gesetze hin oder her, es geht kundenfreundlicher und das sollte das Wichtigste sein.

0
Pablo982 
Fragesteller
 14.05.2024, 12:19
@FordPrefect

Mir ist wiederum einerlei, ob es das Bankinstitut oder die Stromfirma ist, die eiskalt Euros für so ne automatische Routine berechnen, diese Ausbeuter sind für mich alle gleich. Auch sekundär, ob es schon lange so ist. Und wahrscheinlich hätte ich die 11€ eh nicht zurück gefordert, da ich mich jetzt schon unendlich mal mehr mit diesem Spuk rumplage, als geplant, da er an sich gar nicht geplant war. Ich will doch einfach nur Hacks, die es einfacher machen. Klare Kommunikation, klare Worte, direkten Kontakt, einfach mal wieder das bare minimum eines stinknormalen Geschäfts. Natürlich nicht nur gesetzlich, sondern allem voran wertig und safe.

0