Wie gefährlich eine 3er Steckdose direkt hinter Boiler und unter einem Spühlbecken in der Küche?

3 Antworten

...diese Steckdose halte ich bei solchen Verbrauchern (relativ hohe Leistungsaufnahme) schon ohne mögliche Feuchte in der Nähe für problematisch. Ich würde eine Doppelsteckdose (Feuchtraumgeeignet) installieren und möglichst vermeiden, dass beide Geräte gleichzeitig in Betrieb sind, auch wenn "eigentlich" nichts passieren sollte, wenn die Leitung entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit abgesichert ist, sprich nicht "überlastet" werden kann. Zusätzlich schauen lassen, ob diese Steckdosen gegen Fehlerstrom gesichert sind (RCD oder "FI"-Schalter).


Aeroplanus  10.07.2024, 11:25

Genau das was ich meine.

Wenn Boiler und Spülmaschine nicht auslaufen, sollte alles gut gehen. Läuft mal was aus gibts einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt raus. Keine Bedenken.

Was mich eher besorgt: Spülmaschine und Wasserboiler, vermutlich ein Speicher denn die 20 KW eines Durchlauferhitzers würde eine Dreiersteckdose gar nicht mit machen, sind an dieselbe Mehrfachsteckdose angeschlossen.

Wenn beide heizen, dann wird die Last sehr hoch sein. Guck mal nach was die maximale Wattzahl von Boiler und Spülmaschine ist und addiere das. Wenn das so hoch ist, dass es die dreier Steckdosenkapazität übersteigt (siehe deren Etikett), dann solltest du es entweder gegen eine mit mehr Querschnitt austauschen die mehr aushält oder fortan den Boiler abschalten für die Zeit des Spülens.

Gleichzeitiger Betrieb, sehr ungünstig.

Wenn du etwas unter die Dreiersteckdose legst, dann ist diese sicher vor auslaufendem Wasser am Boden.

Oh, das würde mich grausen. Vielleicht kannst du mit dem Vermieter sprechen, so dass der dafür eine andere Lösung findet? Oder ist das deine eigene Wohnung? Dann kannst du Steckdosen legen lassen.