Wie funktioniert die Umkehrung einer Melodie?
Ich will eine aufsteigende Melodie in F-Dur ( in diesem Fall F-G-A) mit dem F als Spiegelachse umkehren. Ist es dann einfach F-E-D oder muss man die genauen Intervalle betrachten, also F-Es-Des?
2 Antworten
Ich würde hier die genauen Intervalle beachten. Von F nach G und von G nach A ist es jeweils ein Vollton-Schritt, also müsste man auch nach "unten" Volltonschritte vorsehen und käme damit auf die Tonfolge F - Dis - Cis.
Es gibt beide Möglichkeiten zu spiegeln. Wenn du die Intervalle exakt, ohne Rücksicht auf die Tonart spiegelst, nennt sich das "chromatische Spiegelung", wenn du in der Tonart bleibst "diatonische Spiegelung".
Ja. Mir sind allerdings die Begriffe "tonale und reale Umkehrung" geläufiger.
ah cool schön mal wieder eine simple sache der musiktheorie