Wie funktioniert das?

2 Antworten

Ganz einfach. Wenn du eine positive Zahl subtrahierst, ist das genau das gleiche wie früher. Also 30 - (+15) = 30 - 15 = 15.

Wenn du jetzt ne negative Zahl subtrahierst musst du dir vorstellen, dass du praktisch das Gegenteil tust. Da steht ja auch das Gegenteil von dem was du eigentlich willst. Also ist (+6) - (-7) das gleiche wie 6 + 7. Die 6 mit dem Plus in der Klammer ist genau das gleiche wie ne normale 6 und aus der -7, also wenn du was negatives abziehst, ist das das gleiche, wie wenn du etwas draufpackst.

Du kannst dir die Aufgaben wie Schulden und dein Geld vorstellen. Negative Zahlen sind immer Schulden, positive sind Geld. Bei der a) z.B.:

Du hast 9€ Schulden. Dann werden die 3€ Schulden abgezogen - es bleiben 6€ Schulden, also -6.

Generell musst du dir nur vorstellen, bei einer Subtraktion von einer negativen Zahl werden dir Schulden abgezogen, also musst du weniger bezahlen also wird deine Geld am Ende mehr.

Eigentlich muss man sich einfach nur merken, dass minus und minus gleich plus ist, also am Beispiel von Aufgabe a): -9-(-3)=-9+3

Ich Hoffe ich konnte helfen

LG