Wie funktionieren die magnetischen Powerbanks?
Gehen die zum Beispiel auch mit Hülle?
Gehen die auch mit Ohrhöhrern?
3 Antworten
"Magnetische Powerbanks" gibt es nicht. Höchstens welche wo ein Magnet dran ist um die an Metall befestigen zu können.
Du meinst das Induktive Laden?
Da ist einfach eine Spule in der Ladestation (Egal ob Powerbank oder nicht) die mit Wechselstrom angesteuert wird. Im Handy sitzt (meistens rund um den Akku) auch eine Spule. Das Feld der Ladestation induziert dann Strom in der Spule des Handys. Das funktioniert eigentlich genau wie ein Transformator, nur muss das dann ohne Eisen auskommen. Das Feld wird nicht direkt von der einen Spule auf die andere Konzentriert sondern streut in einem großen Bereich. Dadurch verliert man dann einen großen Teil der Energie. Schlimmer wird es, wenn das Handy eine dicke Hülle hat so dass die Spulen sogar noch weit auseinander liegen.
Am Netz ist das egal, da kommt ja beliebig viel Energie aus der Steckdose. Bei einer Powerbank mit induktiven Laden verschenkt man dann ganz viel Energie. Am Kabel kann man das Handy dann drei mal öfter aufladen als über Induktion.
Induktion braucht man nur, wenn man das Handy ohne stöpseln immer wieder in die Hand nehmen will, aber den Akku dazwischen nach laden will. Natürlich ist das dann auch der einzige Weg das Handy auf zu laden wenn die Ladebuchse kaputt gegangen ist.
Um das Stöpseln zu erleichtern und die Buchse zu schonen nimmt man lieber ein USB Magentkabel. Das ist ein Stecker ohne Kabel der im Handy bleibt und der verbindet sich per Magnetkraft mit dem Kabelende. So muss man die Buchse nie mehr stöpseln und kann das Handy einfach greifen und mitnehmen, das Kabel fällt dann von alleine ab.
Das hier funktioniert sehr gut:
https://www.amazon.de/Magnetisches-AUFU-Drehbar-Magnetic-Datenkabel/dp/B098QF3GRS
Das kann aber keine Daten übertragen und damit auch nicht schnell laden. Es gibt welche mit mehr Pins, aber da weiß ich nicht wie zuverlässig die Kontakt bekommen.
Wenn die Hülle nicht zu dick ist, oder das unterstützt, dann ja, sonst nein.
Wenn die Induktionsspule stark genug ist...