Wie findet ihr diese Begründung gegen Partys und Konzerte?
Ein Hacker verbringt seine ganze Zeit vorm Computer in Projekten und empfindet dabei Genuss und Leidenschaft. Flow Zustand
Ich sagte ihm, dass er somit das Leben verpasst: Konzerte, Partys, Kino etc
Seine Begründung :
Das ist Konsum: Du bist passiver Empfänger. Es passiert dir etwas. Es ist cool – aber du steuerst es nicht wirklich.
Keine Herausforderung: Du gehst hin, schaust, lachst oder tanzt. Aber du wirst nicht gefordert, brauchst keine Skills.
Der Hacker beschreibt etwas, das Psychologen wie Mihály Csíkszentmihályi den Flow-Zustand nennen: völlige Vertiefung in eine anspruchsvolle, kreative Tätigkeit. Für viele ist das erfüllender als "passiver" Konsum.
5 Antworten
Hmm, das Internet verbinde ich mit "passivem Konsum". Man sitzt vor dem Bildschirm, nimmt das dort Dargestellte auf.... und das einzig aktive von einem selbst besteht aus "irgendwo etwas posten, hochladen, suchen".
Im restlichen Alltagsleben... egal ob man bei einem Konzert als Zuhörer teilnimmt, oder sich mit Freunden zum Angeln oder Wandern trifft, egal ob man eine Landschaft aus Lego baut um diese dann bei der kommenden Lego-Ausstellung zu präsentieren (etc).... ist man aktiver Teilnehmer innerhalb der jeweiligen Umgebungsstituation.
Natürlich, man steuert nicht den Inhalt und Ablauf des Kinofilmes.... und man steuert auch nicht das Konzert selbst... Aber man nimmt teil als Konsument - zusammen mit anderen Leuten um einen herum. Man interagiert real und ist dadurch gleichzeitig aktiver Part des Umgebungsgeschehens.
Kann jeder sehen wie er möchte. Die Begründung des Hackers ist völlig legitim und sinnvoll. Aber ob man ebenso leben möchte, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich sagte ihm, dass er somit das Leben verpasst: Konzerte, Partys, Kino etc
Dieses Argument finde ich sinnfrei. Man verpasst IMMER etwas. Egal wofür man sich entscheidet, man verpasst immer die Sachen, für die man sich NICHT entschieden hat. Daher muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist und was ihm Freude bereitet.
Wenn er das so empfindet, dann wird das so okay sein. Ich gehe auch nicht gerne auf Parties und Konzerte und würde es schlicht damit begründen zu sagen 'Ich verpasse nicht wirklich was, weil es für mich nicht erstrebenswert ist, dort zu sein.' Ich würde mich dort nicht wohlfühlen und verbringe deswegen meine Zeit lieber mit Dingen, die mir Freude bereiten.
Auch passives Empfangen bildet. Man bekommt Eindrucke, die verarbeitet werden und einen verändern. Man ist dann nicht zu schmalspurig
Als hättest du Ahnung von Hacken oder von Hackern im Allgemeinen, du wirst es nicht glauben nicht jeder Mensch ist wie du und bleibt lieber auf dem Sofa sitzen, manche Menschen bewegen sich tatsächlich noch nach draußen und unternehmen die unterschiedlichsten Dinge.