Wie findet ihr das Werk "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist?
Wir werden die Lektüre demnächst im Deutschunterricht thematisieren, aber leider ist das Buch noch nicht angekommen, weshalb ich noch nicht anfangen kann, es zu lesen. Deshalb würde ich vorweg gerne eure Meinung dazu hören, bevor ich mir selbst ein Urteil bilden kann.
2 Antworten
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen den Michael Kohlhaas von Kleist lesen zu müssen. Fand ich grauenhaft.
Eine interessante Sache war, dass da Sätze drin waren, die sich über eine halbe Seite erstreckt haben, kein Witz. Und davon gabe es viele.
Das muss man auch erstmal hinkriegen, insofern "Chapeau, Heinrich!".
Den zerbrochenen Krug kenne ich nur vom Namen nach, aber da der Text als Lustspiel bezeichnet wird, also ein humoriges Bühnenstück, vermute ich, dass er unterhaltsamer und angenehmer zu lesen ist.
Du brauchst dich übrigens nicht von der noch nicht erfolgten Lieferung des Buches von der Lektüre abbringen lassen.
Der Text ist, wie viele Texte, die schon so alt sind und demnach nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen, online einfach zu finden.
Z.B. bei
- Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/kleist/krug/krug.html
- Project Gutenberg*: https://www.gutenberg.org/ebooks/6647
- Zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Kleist,+Heinrich+von/Dramen/Der+zerbrochene+Krug
- Wikisource: https://de.wikisource.org/wiki/Der_zerbrochne_Krug
* das ist nicht dasselbe (man achte auf die Schreibweise von Projekt/Project); bei Project findet man v.a. englische Texte, das ist aber mMn Projekt oft vorzuziehen, weil man sich da nicht kapitelweise durchklicken muss und man die Texte i.d.R. auch in verschiedenen Ebook-Formaten findet
ja, man sollte das Buch lesen, bevor man ein Urteil fällt
Lesen muss ich es ja sowieso.^^ Vielen Dank.
Ich habe aber nach deiner Meinung gefragt. ;-)