Wie finde ich Mottennester?
Ich sehe die Viecher rumfliegen, auf glatten Flächen sitzen, aber wenn ich z.B. Kleidung schüttle fliegt nichts weg. Also, gibt es einen Tipp?
3 Antworten
Hallo Ulrike,
die Dinger sind echt schwer zu finden, hab da auch meine Erfahrung machen müssen. Aber besorg dir doch als erstes lieber mal eine Pheromonfalle um den Dingern das Garaus zu machen. Die verbeiten sich unheimlich schnell.
Finden tust du sie meist dort wo es dunkel ist wie Kleiderschrank oder Essensschränke
Viele Erfolg & liebe Grüße
Pheromonfallen helfen bei einem Befall rein gar nichts. Denn diese locken nur die Männchen an und dienen der Kontrolle, ob überhaupt ein Befall im Haus ist. Ausrotten kann man die Biester damit jedoch leider nicht.
Auch das ist ein guter Tipp, aber unser Speicher - wo die meisten fliegen- ist hell und hat auch keine dunklen Ecken. Danke Dir und Grüße!
Wenn wir die Hummelnestmotte - Wachsmotten im Allgemeinen - ausschließen können
https://www.wochenblatt.com/landleben/land-kultur/hummelmotten-in-der-wohnung-3408.html
auch die Lebensmittelmotten (Dörrobst- und Mehlmotten..) - gehen wir von Kleidermotten bzw. Pelzmotten aus. (Du hast sicher die Bilder der einzelnen gegooglet und verglichen).
Die Pheromonfallen helfen nur bedingt. Eigentlich weist man damit den Befall nach, aber man kann sie so nicht ausrotten.
Vor allem müssen zu diesen Klebefallen an allen Fenstern, die geöffnet werden, Fliegennetze angebracht werden, weil man sich sonst noch ein paar von draußen dazulocken kann.
Die eigentlichen Schädlinge sind die Larven, die - in diesem Fall - an Stoffen, Pelzen, Polstermöbeln und dergleichen zu finden sind. Hier sitzen sie und fressen.
Diese Larven müssen gefunden werden.
https://www.mottenbekaempfen.de/
Wenn man sie gefunden hat, saugen und putzen..
Auch kann man nun Trichogramma-Schlupfwespen einsetzen, um die Gelege zu zerstören, die man mit bloßem Auge kaum findet.
http://www.nuetzlinge.de/produkte/vorrat/trichogramma-evanescens/
Das freut mich, wenn ich helfen konnte ; )
Billig wird das nicht, stimmt. Doch diese Schlupfwespen "arbeiten" sehr zuverlässig.
Dann wünsch ich viel Glück und bald ein mottenfreies Haus!
Vielleicht sind es ja Lebensmittel-Motten. Vogel- und Nagerfutter sind eine beliebte Quelle. Überhaupt alles mit "Körnern".
Das ist ein guter Tipp, aber bei mir fliegen sie nicht in der Küche, sondern im Rest vom Haus - auch im Speicher
Supergute Ratschläge! Ich hatte ja schon mit dem Gedanken gespielt mir Schlupfwespen zu kaufen, aber nach dem Lesen der Website bin ich fest entschlossen! Obwohl das gut teuer wird - ich muss ein ganzes EFH abdecken. LG