Wie finde ich hier die Periodendauer/Schwingungsdauer heraus?

2 Antworten

Gar nicht, hier kannst du erst mal nur die Wellenlänge ablesen. Aber falls du die Ausbreitungsgeschwindigkeit kennst (zum Beispiel weil du weißt, dass es sich um eine Schall- oder Lichtwelle handelt), dann kannst du die Periodendauer aus der Wellenlänge berechnen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Das Prizip, wie man die Amplituden- und Periodenlänge am Graphen bestimmt ist immer gleich bei Funktionen der Form y(x)=a*sin(bx+d)+c, wobei a, b, d, alle unabhängig von y sind:

Bild zum Beitrag

Nur die Einheiten der Längen können sich änderndern.

Bei solchen Fuktionen ist die Amlitudenlänge (grün) der Betrag die Höhe des größten Auschlagen (Elongation): A = |y_{E}| mit y_{E} als y-Koordinate der Extrema

Bei solchen Fuktionen ist die Periodenlänge (blau) die Differenz zweier nähster x-Werte, die nach einer Widerholung auftreten. Bei den Standertgleichungen der perdiodichen Funktionen ist es: P = |x_{W_{1}} - x_{W_{2}}| mit x_{W_{1}} <> x_{W_{2}}. Alternativ kann diese auch den Kehrwert der Frequenz berechnet werden: P = f^{-1}

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Schule, Physik, Wellen)