Wie Feueralarm abdecken?
Wir haben eine Nebelanlage, und leider auch einen feueralarm, der nicht ausschaltbar ist... Wie decke ich ihn am besten ab? Tape, Klebeband?

3 Antworten
Nunja: Öffentliches Gebäude?
Dan die Brenadmeldeanlage abschalten (teilweise lassen sich einzelne Sensoren oder Räume abschalten...
Dan jedoch auch der Zuständigen Gemeinde bescheid geben das die BMA nicht voll funktionsfähig ist ggf wird dan die Feuerwehr mit 2 Leuten und nem Feuerlöscher rum stehen bis du mit der Nebelaktion fertig bist soweit zumindest die Offizielle sache...
Andere Möglichkeit: Plastiktüte drüber und am oberen Rand mit Klebeband richtig fest zu machen.
Bei reinen Rauchmeldern reicht es normalerweise aus, beispielsweise eine kleine Tüte über den Melder zu stülpen und mit einem Klebeband zur Decke hin abzudichten. Innerhalb des Melders gibt es eine Photozelle, die ein alle paar Sekunden ausgestrahlten Lichtstrahl auffängt, Wird dieser Lichtstrahl (z.B. durch Rauch) unterbrochen, löst der Melder Alarm aus. Es gilt also, ein Eindringen von z.B. Staub (bei Renovierungsarbeiten o.ä.) zu vermeiden.
Bei Wärmemeldern ist das nicht so einfach, da hier ein Temperatursensor innerhalb des Melders ab einer bestimmten Raumtemperatur Alarm auslöst. Da ist es also mit einer einfachen Tüte nicht getan.
Der korrekte Weg wäre eigentlich, in der BMZ entweder einzelne Melder, Melderlinien oder die gesamte Anlage außer Betrieb zu nehmen. Natürlich nur durch unterwiesene Personen und nur dann, wenn es nicht anders geht (Renovierungsarbeiten mit Staubentwicklung, Flexarbeiten o.ä.).
Ist das ein öffentliches Gebäude bzw. eine scharfe Brandmeldeanlage?