Wie entflieht man dem Spotify / Youtube Algorithmus?
Hi.
Ich habe früher viel mehr Musik entdeckt. Das hat mir wirklich Spaß gemacht. Nun ist zwar bekannt, das mit steigendem Alter die musikalische Vielfalt tendenziell abnimmt, aber trotzdem will ich mich damit nicht so einfach abfinden.
Das Problem ist nur, im Gegensatz zu früher drehe ich mich irgendwie im Kreis. Die Youtube Vorschläge geben keinen neuen Input mehr genauso wie bei Spotify. Den Titel oder das Album als Radio Playlist zu spielen hat früher immer wunderbar geklappt, aber inzwischen habe ich das Gefühl es kommen immer die gleichen Vorschläge bzw. das gleiche "Gedudel"...
Ich suche experimentelle Sachen, Zeug das irgendwie nicht so klingt, als hätte ich es schon 1000 mal gehört.
Was kann ich tun?
2 Antworten
Was Du tun kannst, ist Dir von The Knife das Album "Shaking The Habitual" aus dem Jahr 2013 anhören :-) Das ist experimentell. Hier die vier Singles davon:
https://www.youtube.com/watch?v=SiTr2qbJffk
https://www.youtube.com/watch?v=W10F0ezCTIQ
https://www.youtube.com/watch?v=kSIzOTWcSlM
https://www.youtube.com/watch?v=A_bBZKiCJjM
Und zuletzt noch dieses Stück:
Auf jeden Fall was ganz Neues! Dankeschön für die Mühe. :)
Die YouTube und Spotify Empfehlungen basieren auch auf den anderen Nutzern.
Wenn du einen neuen Account erstellst oder so, bekommst du halt einfach Standard Zeug.
Nach ungewöhnlichem Zeug musst du immer lange suchen, sonst wäre es per Definition ja nicht mehr ungewöhnlich.