Wie entferne ich die Bündchen vom Pyjama?
Abschneiden, das ist schon klar. Und dann? Ich möchte gerne die Bündchen an den Ärmel- und Hosenbeinenden entfernen, damit die Enden offen und luftig sind.
3 Antworten
Das klingt nach einem interessanten Projekt, Ute! Um die Bündchen an den Ärmel- und Hosenbeinenden zu entfernen, kannst du folgende Schritte befolgen:
1. **Vorbereitung**: Lege das Kleidungsstück flach auf eine saubere Oberfläche und stelle sicher, dass du eine scharfe Schere oder einen Nahttrenner hast.
2. **Markierung**: Überlege dir, wie viel von den Bündchen du entfernen möchtest. Du kannst die gewünschte Länge mit einem Schneiderkreide oder einem Stoffmarker markieren.
3. **Abschneiden**: Schneide vorsichtig entlang der markierten Linie, um die Bündchen zu entfernen. Achte darauf, nicht den Hauptstoff zu beschädigen.
4. **Saum sichern**: Wenn die Kanten fransen, kannst du sie umnähen oder mit einem Zickzackstich sichern, um ein Ausfransen zu verhindern.
5. **Fertigstellen**: Überprüfe das Ergebnis und passe gegebenenfalls die Kanten an, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig aussieht.
Viel Spaß beim Umgestalten!
Sind die Ärmel dann zu kurz? Dann müsste man ein passendes Stück Stoff ansetzen. Kannst du das selber? Wenn nicht - eine geübte Hobbynäherin schafft das - sonst bleibt nur der Gang zum Änderungsschneider.
Das macht nichts, wenn die Ärmel dann kürzer sind. Es können auch Bündchen sein, aber nicht so eng, sondern weit und luftig. Die Ärmel und Hosenbeine sollen unten weit und offen sein.
Ich persönlich würde einfach die Schnittkante versäubern, das kann man auch von Hand, und dann knappkantig einsäumen - falls du keine Nähmaschine hast - auch das geht zur Not von Hand. Oder zweimal einen knappen Zentimeter nach links umlegen und annähen mit kleinen Saumstich.
Das könnte helfen. Ist ein bisschen Pfriemelarbeit, aber du trägst es ja nur zum Schlafen. Gutes Gelingen!
Danke, das ist eine gute Anleitung :) Ich habe nämlich tatsächlich keine Nähmaschine :)
Wenn man das sorgfältig von Hand macht ist es genauso gut. Und bei einem Schlafi vielleicht sogar weicher! Viel Erfolg!
Wie du schon sagst, einfach schnipp ab.
Am besten an dem gestreiften Muster entlang.
Es ist ein Jerseystoff, der franst nicht dolle aus, so gut wie gar nicht.
Wenn dir die Länge reicht, lass es so, der Stoff rollt sich später nach außen etwas ein. Zur Zeit ist sowas schick.
Das macht nicht so viel Arbeit .
Du kannst es entweder dann so lassen oder oder die enden versäubern
Ich will überhaupt keine Bündchen mehr haben. Sie kommen komplett weg. Aber was nehme ich dann als Ersatz?