Wie diese technische Zeichnung interpretieren (für CAD)?

4 Antworten

D95 ist der Außendurchmesser. D90 eine Eindrehung 3 tief.
Also Inventor kenne ich nicht.
Aber schau mal ob es da Skizze gibt.
Kreis machen mit D90. Mit 3 extrudieren. Also in die Länge ziehen.
Und dieses abziehen. Nennt sich auch subtrahieren bei CAD.
Aber Bohrung wäre auch eine Möglichkeit. Wenn es das gibt.
Vieleicht zur Info. Bei CAD gibt es ja Vereinigen, Subtrahieren.
z.B. Vereinigen dient dazu zwei Teile zu verbinden.
Damit sie nicht lose im Raum rumschwirren.
Gibt sonst Probleme beim Ändern.

Die Liegen nicht übereinander, sondern das Teil hat einen Rand auf der Unterseite (Deckel?) und auf der Oberseite Kreuzförmig eine Aussparung. Oder was meinst du mit "Übereinander"? Die Kreuzförmige Aussparung ist 2 mm tief und 10 mm Breit - im 90 Grad-Winkel zueinander, auf einer 6 mm starken 95 mm Durchmesser Scheibe. Auf der Unterseite ist ein Bund, in 2,5 mm Stärke Ringsrum.


bayernmuellchen 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 21:35

Ich kann irgendwie nicht ganz verstehen, wie das Teil aufgebaut ist. Ich erkenne zwei Durchmesser: einmal 90 und einmal 95. Wieso? Das mit der kreuzförmigen Aussparung habe ich verstanden. Insgesamt soll die Gummiauflage 6 breit sein. Ich checke aber die beiden unterschiedlichen Durchmesser nicht.

Digibike  05.04.2025, 21:38
@bayernmuellchen

Zeichne einen Ring, 3mm Stark und mit dem Innendurchmesser 90 mm und Außendurchmesser von 95 mm. Nun mache einen 3 mm dicken Deckel auf diesen Ring und auf dem Deckel Kreuzförmig, mit 10 mm Breite und 2 mm tief, 2 Nuten in die Oberseite. Was hast du nun auf der Unterseite und was auf der Oberseite?

Das ganze ist ein Deckel. (Durchmesser 95 mm)

3 mm stark, mit einem eingefrästen Kreuz.

Der Deckelrand (Einstecktiefe) zum "aufstecken" auf ein Rohr (Durchmesser 90 mm) ist ebenfalls 3 mm.

Denk Dir einfach das Kreuz weg, dann ist es vielleicht einfacher für Dich.

Die 95 ist der Außendurchmesser und die 90 der Innendurchmesser. Die Wandung ist also 2,5 dick, da sie auf beiden Seiten vorhanden ist.

Mich verwirrt eher die +0,3 und +0,1


bayernmuellchen 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 18:04

Und wie macht man das in Inventor? Also zwei Kreise übereinander zeichnen und extrudieren?
Die +0,3 und +0,1 sind das Abmaß, also die Toleranz.