Wie Bild verkleinern, um es als Desktophintergrund nutzen zu können?
Oft würde ich gern ein Bild als Desktophintergrund nehmen. Das geht jedoch nicht, da das Bild als Desktophintergrund plötzlich viel zu groß ist, so dass z.B. nur die obere Hälfte des Bildes auf dem Desktop überhaupt Platz hat. Wie kann ich das Bild so verwenden, dass es als Desktophintergrund ganz sichtbar ist?
7 Antworten
lad es dir runter und geh dann in die galerie und setze es da als hintergrund(wenn du es nur direkt aus dem netzgemacht hast)
mit photoshop oder paint.
Das kannst du unter dem Punkt "Anpassung auswählen" einstellen.
Hei :D
du hast doch sicher das eine oder andere Zeichenprogramm auf deinem PC installiert (hier würde wahrscheinlich Paint schon reichen).
Einfach das Bild in dem Zeichenprogramm öffnen, auf die entsprechende Größe ziehen (achte darauf, dass die Seitenverhältnisse stimmen) und abspeichern (je nach Zeichenprogramm musst du dafür nochmal ein neues Fenster öffnen und das veränderte Bild reinkopieren, sodass kein unnötiges Weiß gespeichert wird).
Benutzt du Windows? Normalerweise kannst du da einstellen, wie das Bild formatiert werden soll, sodass es sich auf deinen Bildschirm anpasst.
Die Option "stretch" /. "stretch/shrink" / "anpassen" / "der Bildschirmgröße anpassen" gibt es auch bei vielen Fenstermanagern für Linux.
Mit Paint öffnen und die Größe an die Pixel des Bildschirms anpassen.
Dazu mittels Dreisatz errechnen, auf wieviel Prozent Du jeweils horizontal und vertikal verkleinern musst. Dann die Ergebnisse aufrunden und den höheren beider Werte als gemeinsamen Prozentsatz nutzen.
Das Bild wird so um wenige Pixel größer als der Bildschirm sein. Du brauchst jetzt nur noch unter Strg+E die Pixelmaße des Bildschirms eintragen.