Wie beeinflusst das Grading den Sammlerwert von Videospielen?
Ihr habt vielleicht schon gesehen, wie versiegelte Klassiker plötzlich für unfassbare Summen den Besitzer wechseln. Oft, weil sie vorher von Profis bewertet wurden. Beim Grading wird jedes Detail gecheckt. Zustand der Verpackung, Kratzer, Farbtreue. Am Ende gibt’s eine Note, die für Sammler fast wie ein Gütesiegel wirkt. Aber ist das wirklich der Gamechanger für den Wert oder nur ein teurer Trend, der den Hype noch weiter anheizt?
2 Antworten
Der Zustand wäre in den meisten Fällen wahrscheinlich weniger wichtig, wenn es sich um ein Unikat handelt aber bei Fließbandware braucht man nun mal strengere Kriterien, damit sie sich von der breiten Masse unterscheiden.
Ja es ist ein Gütesiegel. Man hat die bestätigung für ein guten zustand und ja hebt den Wert. Allerdings wenn das Spiel generell eher uninteressant ist oder nicht selten bringts auch nichts da kann eine 10/10 stehen.